Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25

    Der richtige Uhrenbeweger

    Hallo zusammen,

    habe nach dem Kauf einer Rolex Sub. Date 16610 erfahren, dass ein Uhrenbeweger der Uhr ganz gut tun würde.

    Hier die Fragen:
    1) Ist ein Uhrenbeweger zwingend notwenigi? - was hat es damit auf sich, dass ein manueller Aufzug bei dieser Automatikuhr (Rolex Submariner Date 16610) immer notwendig ist und die Uhr eine Gangreserve hat?

    2) Was hat es damit aufsich, dass die Uhr über die Krone mittels 30-40 Umdrehungen aufgezogen werden muss - stimmt es, dass die Uhr auch bei mehr umdrehungen nicht überdreht werden kann, aufgrund einer Rutschkuppelung.

    3) Ist Uhrenbeweger gleich Uhrenbeweger (nicht auf Edel bezogen, also Holz oder Kunststoff) sondern Technik!

    4) Habe unter http://de.wikipedia.org/wiki/Uhrenbeweger erfahren, dass die Anzahl der Umdrehungen pro Tag und die Drehrichtung sich nach den Angaben des Uhrmachers oder des Herstellers richten.
    Die meisten Automatik-Kaliber werden allerdings im Uhrzeigersinn aufgezogen und benötigen 650 bis 900 TPD. - wie ist es bei der Rolex Subamariner Date im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn oder gar beides?

    5) Habe durch google folgenden Uhrenbeweger gesehen, denn ich mir gern holen würde

    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH

    die Drehrichtung kann laut Beschreibung eingestellt werden (links oder rechts) aber wie sieht es mit den benötigten 650 bis 900 TPD aus. kann man die Einstellen oder sind diese in dem Uhrenbeweger voreingestellt (Norm).

    Bitte um möglichst genaue Informationen

    Danke- es grüßt euch Alex

  2. #2
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Wenn Du nur eine Uhr hast, ergibt ein Uhrenbeweger KEINEN Sinn: Das Ding bleibt nicht über Nacht stehen.

    Alles andere überlasse ich den "Suchfunktion"-Rufern.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Habe auch noch andere Uhren, aber es geht mir um die Technik des Kalibers, der nicht beschädigt werden soll.

  4. #4
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    dann müsste ja eine uhr die regelmässig getragen wird auch kaputt gehen
    Gruß
    Ibi

  5. #5
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    es geht darum, dass ich der Auffassung bin, das laut wikipedia uhrenbeweger nicht gleich uhrenbeweger ist. Wenn denn so wäre, könnte doch ein "nicht geeigneter Uhrenbeweger" das Kaliber der Uhr beschädigen.

    Sorry bin neu in Sachen Rolex.

    Alex

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    auf die Beweger die runterfallen, würde ich verzichten

    mir ist kein Beweger bekannt, der das Rolexkaliber beschädigen würde

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    D.h. der hier

    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH

    wäre okay, also dass er nach jeder Betriebsstunde drei Stunden in Pause versetzt wird.

  8. #8
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Würde mal laienhaft vermuten, dass der Elektromotor gegen die Entsendung magnetischer Wellen abgeschirmt sein sollte. Zum anderen sollte der Motor des Bewegers so progrmmiert sein, dass er die Uhr nicht dauernd bis zum Anschlag aufzieht. Die Drehrichtung spielt wohl auch eine Rolle. Es gibt Hersteller, die haben für jeden Uhrentyp ein spezielles Aufzugsprogramm.
    Gruß, Frank

  9. #9
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von alextmf
    D.h. der hier

    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH

    wäre okay, also dass er nach jeder Betriebsstunde drei Stunden in Pause versetzt wird.
    WOW
    der verdient den titel:
    "hässligster uhrenbeweger der welt"
    Gruß
    Ibi

  10. #10
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von franklin2511
    Würde mal laienhaft vermuten, dass der Elektromotor gegen die Entsendung magnetischer Wellen abgeschirmt sein sollte. Zum anderen sollte der Motor des Bewegers so progrmmiert sein, dass er die Uhr nicht dauernd bis zum Anschlag aufzieht. Die Drehrichtung spielt wohl auch eine Rolle. Es gibt Hersteller, die haben für jeden Uhrentyp ein spezielles Aufzugsprogramm.
    bis auf die daytona spielt die aufzugsrichtung keine rolle
    Gruß
    Ibi

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    03.04.2007
    Ort
    No-go-Area ******
    Beiträge
    1.746
    Original von alextmf
    D.h. der hier

    http://www.conrad.de/ce/de/product/6...NBEWEGER-1FACH

    wäre okay, also dass er nach jeder Betriebsstunde drei Stunden in Pause versetzt wird.
    erinnert mich an Lord Helmchen für Arme

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von stylus1_de
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    2.083
    Versuch es mal mit dem,

    http://www.beco-lifestyle.com/index....emid=2&lang=de

    Habe bis jetzt nur gute Erfahrung, mit den Uhrenbewegern von Beco.
    Grüße
    Michele
    Instagram

    Jede Zeit hat ihren Sinn....
    Welcome to the Vintage Sinn Adventure!


  13. #13
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Danke stylus1,
    vielleicht hier noch die Frage
    was müsste man bei dem für die Rolex Sub. Date einstellen?

    Rechts- oder Linkslauf?
    672, 960, 1248 Umdrehungen?

  14. #14
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von alextmf
    Danke stylus1,
    vielleicht hier noch die Frage
    was müsste man bei dem für die Rolex Sub. Date einstellen?

    Rechts- oder Linkslauf?
    672, 960, 1248 Umdrehungen?
    du solltest die posts schon lesen, die richtung ist egal
    und die anzahl der umdrehungen auch.
    Gruß
    Ibi

  15. #15
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Verstehe trotzdem nicht,
    warum Du für die 16610 einen Uhrenbeweger brauchst.
    Normalerweise nutzt man den für Uhren mit außergewöhnlichen Komplikationen,
    die also zum z. B. eine kleine Ewigkeit zum Datumseinstellen benötigen.
    Verharzen können die Öle ja nicht mehr.
    Ich ziehe die Uhren in meinem Banksafe alle drei Monate auf und gut.
    Das Auto geht ja auch nicht über Nacht kaputt, wenn es in der Garage steht.
    Aber lass Dich nicht aufhalten. Aber dann bitte einen schönen.

  16. #16
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    So, dann wollen wir mal versuchen Deine Fragen zu beantworten!

    Eigentlich brauchst Du für Deine SubD gar keinen Uhrenbeweger! Dem Werk geht es nicht besser weil es ständig in Bewegung gehalten wird, noch schadet es der Uhr wenn sie nach Ablauf der Gangreserve stehen bleibt.

    Deine Uhr verfügt über drei Zeiger und eine Datumsschnellverstellung! Ein Einstellen sollte Dich also, wenn die Uhr mal längere Zeit liegt und stehen geblieben ist, nicht vor unlösbare Probleme stellen! Wie gesagt schaden kann es der Uhr nicht!

    Wenn es doch unbedingt ein Uhrenbeweger sein soll: Die Drehrichtung ist egal, da der Rotor Deiner Uhr, sie bei beidseitiger Drehung aufzieht. Die Anzahl der Umdrehungen ist ebenfalls egal, da die Uhr, wie von Dir schon bemerkt, über eine Rutschkupplung verfügt. Ausserdem machen die meisten Uhrenbeweger nach einer bestimmten Zeit eine längere Pause, so das die Uhr nie bis zum Anschlag aufgezogen wird!
    Für mich wäre wichtig, dass der Beweger neben Netzbetrieb auch mit Batteriebetrieb funktioniert und relativ leise arbeitet.
    Für einen qualitativ hochwertigen Beweger musst Du dann aber auch ein paar Euro mehr anlegen!

    So, ich hoffe Dir konnte weiter geholfen werden! Scheue Dich nicht weitere Fragen in die Runde zu werfen so Du welche hast. Keiner der Jung´s hier kam allwissend auf die Welt!
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    Du trägst andere Uhren als die SUbD...
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    02.07.2007
    Ort
    Oben in Bayern ;-)
    Beiträge
    1.774
    Original von ibi
    Original von franklin2511
    Würde mal laienhaft vermuten, dass der Elektromotor gegen die Entsendung magnetischer Wellen abgeschirmt sein sollte. Zum anderen sollte der Motor des Bewegers so progrmmiert sein, dass er die Uhr nicht dauernd bis zum Anschlag aufzieht. Die Drehrichtung spielt wohl auch eine Rolle. Es gibt Hersteller, die haben für jeden Uhrentyp ein spezielles Aufzugsprogramm.
    bis auf die daytona spielt die aufzugsrichtung keine rolle
    Wieso das denn?
    Habe die Ehre, Roland

  19. #19
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Und das Aufziechen reicht dann für drei Monate ohne, dass die Uhren mehr bewegt werden - oder ziehst Du sie nur auf, damit die Uhren in einem gewissen Zyklus in Bewegung sind?

    Wenn Du die Automatikuhren aufziehst wieviele Umdrehungen sollen durch die Aufzugskrone ausgeübt werden? Gibt es da eine Hausnummer oder ist es egal. Greift die Rutschkupplung nur bei Gefahr der Überdrehung durch die Unruh oder auch durch Aufzug durch die Krone.

    Weil ich glaube, es macht einfach einen Unterschied ob ich die Krone 5, 30 oder gar 100 mal drehe.

    Sorry wenn irgend jemand der Auffassung ist, es seien evtl. naive Fragen, aber es ist die erste Automatikuhr und erste Rolex - da ist man doch etwas vorsichtig ...

    Danke für eure bisherigen Antworten
    Gruß Alex

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    02.05.2010
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Original von Tschebyscheff
    Verstehe trotzdem nicht,
    warum Du für die 16610 einen Uhrenbeweger brauchst.
    Normalerweise nutzt man den für Uhren mit außergewöhnlichen Komplikationen,
    die also zum z. B. eine kleine Ewigkeit zum Datumseinstellen benötigen.
    Verharzen können die Öle ja nicht mehr.
    Ich ziehe die Uhren in meinem Banksafe alle drei Monate auf und gut.
    Das Auto geht ja auch nicht über Nacht kaputt, wenn es in der Garage steht.
    Aber lass Dich nicht aufhalten. Aber dann bitte einen schönen.
    Und das Aufziechen reicht dann für drei Monate ohne, dass die Uhren mehr bewegt werden - oder ziehst Du sie nur auf, damit die Uhren in einem gewissen Zyklus in Bewegung sind?

    Wenn Du die Automatikuhren aufziehst wieviele Umdrehungen sollen durch die Aufzugskrone ausgeübt werden? Gibt es da eine Hausnummer oder ist es egal. Greift die Rutschkupplung nur bei Gefahr der Überdrehung durch die Unruh oder auch durch Aufzug durch die Krone.

    Weil ich glaube, es macht einfach einen Unterschied ob ich die Krone 5, 30 oder gar 100 mal drehe.

    Sorry wenn irgend jemand der Auffassung ist, es seien evtl. naive Fragen, aber es ist die erste Automatikuhr und erste Rolex - da ist man doch etwas vorsichtig ...

    Danke für eure bisherigen Antworten
    Gruß Alex

Ähnliche Themen

  1. Wie finde ich das richtige...?
    Von newyork im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 19.06.2009, 08:37
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21
  3. Die Richtige...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.12.2005, 02:08
  4. Help! Richtige Einstellung der Drehrichtung beim Uhrenbeweger
    Von pauki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 12:30
  5. 6 Richtige
    Von Ron im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 06.03.2005, 00:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •