Wollte sie dir mit dem Geschenk eine verpassen, Kurt??![]()
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
16.05.2010, 16:46 #1
Holzprofis vor: Wie bekomme ich ein massives, verzogenes Brett wieder gerade?
Hallo Allwissende,
meine Liebste hat mir ein zwei Zentimeter dickes massives Olivenholzbrett aus dem Urlaub mitgebracht.
Leider ist das wunderschöne Ding total verzogen - und so selbst als Anrichtebrett kaum zu verwenden, weil etwas nervig wackelig.
Gibt es eine Möglichkeit, das Ding wieder gerade zu bekommen? Mit Hitze? Wasser? Erst wässern, dann pressen? Oder 'ne heiße Pfanne drauf?
Ihr wisst doch was, oder? Vielen Dank im Voraus
sagt eure Hausfrau Kurt
-
16.05.2010, 16:47 #2Viele Grüße, Manuel
-
16.05.2010, 16:47 #3DeeetonaGast
Spinat essen und dann mit verstärkter Muskelkraft geradebiegen
-
16.05.2010, 16:57 #4pythonGast
Kurt, das Holz wird immer arbeiten.
Aufsägen, und wieder fachgerecht zusammensetzen mit wasserfestem Holzleim.
Rechte Seite an rechte Seite, linke an linke.
Mit Lamello, so dass es sich gegenseitig sperrt.
Gruss
Roland
-
16.05.2010, 17:03 #5
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Danke Roland!
Vielleicht habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Es ist ja nur ein Brettchen, also gerade mal Kantenlänge von 35 Zentimetern oder so, fast quadratisch.
Wenn man mit Werkzeug (Säge o.ä.) ran muss, würde ich es wahrscheinlich am ehesten auf nur einer Seite abschleifen, bis es eben auf der Aufliegeseite plan ist. Wenn es aber eine "materialschonendere" Variante gäbe, wäre es schön.
Dank aber dafür schon mal,
Kurt
-
16.05.2010, 17:05 #6
Versuch doch mal ob es wieder einigermassen in form kommt wenn du es auf
einen grossen topf mit kochendem wasser legst.
Ich hatte das gleiche problem mir mit einem schönen schneidebrett von zwilling, ich habe es wieder relativ gerade und wackelfrei bekommen.
Noch ein kleiner tip:
Unter schneidebretter immer ein spültuch oder handtuch legen, dann verrutscht es nicht so leicht.
Ein spültuch eigenet sich besser weil man es nicht sieht
Saludos
nicoleSaludos von Nicole
Der Sinn des Lebens besteht in dem Unsinn des Lebens, und der Unsinn des Lebens besteht darin, neuen Unsinn zu erzeugen.
-
16.05.2010, 17:15 #7
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
An so was in der Richtung hatte ich gedacht, danke Nicole!!! Das ist vielleicht das Beste: Auf den Wasserdampf, darüber noch eine schwere Pfanne... Könnte hinhauen!
Mal sehen, was noch an Vorschlägen kommt, dann werde ich aktiv!
Schönen Sonntag noch,
Kurt
-
16.05.2010, 17:19 #8RAMichelGast
Frag mal Deinen örtlichen Tischler. Der kriegt das mit Wasserdampf und Tricks auch wieder plan.
-
16.05.2010, 17:21 #9
Brings mit....wir wässern es und trockenen es zwischen zwei verschraubten Stahlplatten, sollte die beste Lösung sein....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.05.2010, 17:22 #10
mein erster Versuch wäre, die gewölbte Seite sehr feucht zu machen, das Brett mit der hohlen Seite nach unten zu legen und zu beschweren, wenn das nicht geholfen hätte, wäre ich weiter zum Wasserdampf
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
16.05.2010, 17:25 #11
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
Okay, wenn ich bis jetzt zusammenfasse:
- Wasserdampf scheint eine gute Lösung zu sein, könnte man evtl. auch alleine schaffen
- wässern und pressen sollte auch gehen
und ist bis jetzt die mir sympathischste Lösung: Da gibt's nämlich gleich noch ein Bier dazu!!!
Michi, ich meld' mich!
Dank an alle, noch einen schönen Abend,
Kurt
-
16.05.2010, 17:27 #12
Ihr könnt das ja dann mit dem Feier vom Rudi beim Inder verbinden
Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
16.05.2010, 18:36 #13
Super, ich latsch da mit ner 30 kg Stahlplatte hin.....der meint dann, daß ich ihn darauf sezieren will....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.05.2010, 18:47 #14
- Registriert seit
- 29.03.2008
- Ort
- Zululand
- Beiträge
- 24.494
- Blog-Einträge
- 1
Themenstarter
-
16.05.2010, 19:03 #15
Ich mein Ranjiid, ned Rudi....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
16.05.2010, 19:10 #16Grüße, Anna!
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele: Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur, Darum, Mensch, sei zeitig weise! Höchste Zeit ist's! Reise, reise! (W.Busch) ...Officially Certified DoT Winner 2009 & 2011
-
16.05.2010, 19:14 #17Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
17.05.2010, 01:25 #18pythonGast
Kurt
Obwohl mein erster Beruf Schreiner ist, nehme ich lieber Kunststoff - Bretter zum schneiden.
Ist wesentlich hygienischer.
Gruss
Roland
Ähnliche Themen
-
Habe ein Brett vor dem Kopf.Es geht um eine Strafanzeige wegen fahrlässiger KV
Von Rolexplo im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 28.01.2011, 11:51 -
Massives Band der YM
Von sledge im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 24.10.2008, 19:07 -
Wer ist hier eigentlich auf das schmale Brett gekommen,
Von Street Bob im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 05.02.2006, 23:28 -
Habe meine Sub gerade wieder vom Konzi geholt ...
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 29.10.2004, 08:52 -
Frankfurt - Wir wollten gerade wieder gehen >>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 27.09.2004, 20:19
Lesezeichen