Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 59
  1. #1
    Date
    Registriert seit
    12.05.2009
    Ort
    Gelnhausen
    Beiträge
    65

    Erfahrungen mit Lochfraß bei Stahluhren

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit Lochfraß an Rolex Stahluhren gemacht ? Vor allem bei den Vintage Modellen scheint das ein Problem zu sein. Habe eine Explorer aus 83, die ich selbst getragen habe, allerdings nicht im Salzwasser ! Beim schwimmen im Schwimmbad - Chlorwasser - und einige Jahre in der Sauna. Da stellte ich neulich fest, daß die Armbandschließe auf der Innenseite "angefressen" ist. Die Uhr wurde aber nach dem Einsatz immer mit klarem Wasser gespült. Frage mich jetzt, ob der Lochfraß auch zwischen Deckel und Gehäuse vorhanden ist. Bringe die Uhr zu Rolex zur Revi. Lochfraß habe ich auch bei einer gebrauchten Sub Baujahr ca. 2000 festgestellt. Da waren Spuren unter der Faltschließe. Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht ??

    Danke für den Austausch.

  2. #2
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    sieht man immer wieder mal.....selber habe ich die Erfahrung jedoch noch nicht gemacht ...


    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084

    RE: Erfahrungen mit Lochfraß bei Stahluhren

    Hallo,

    bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit Lochfraß gemacht. Ich reinige meine Uhren regelmäßig und trage beim Sport nur meinen Pulsmesser (Kunststoffband; wird jedesmal mit Wasser gereinigt).
    Schweiß kann (wird) Ursache dafür sein. Im Schweiß ist Salz enthalten und wie wir vom Auto wissen der Rostfreund Nr 1.
    Jeder Mensch schwitzt anders und hat einen anderen Schweiß (mal mild bis sehr aggresiv). Daher hat nicht jeder Uhrenträger dieses Problem.
    Meine Meinung was die Ursache sein kann.
    Gruß
    Elmar

  4. #4
    Freccione Avatar von maut
    Registriert seit
    11.12.2005
    Beiträge
    6.499
    zeig doch mal ein foto der angefressenen schließe!
    grüsse,
    niels

  5. #5
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990

    RE: Erfahrungen mit Lochfraß bei Stahluhren

    Original von Mr Mille Gauss
    Hallo,

    bisher habe ich noch keine Erfahrungen mit Lochfraß gemacht. Ich reinige meine Uhren regelmäßig und trage beim Sport nur meinen Pulsmesser (Kunststoffband; wird jedesmal mit Wasser gereinigt).
    Schweiß kann (wird) Ursache dafür sein. Im Schweiß ist Salz enthalten und wie wir vom Auto wissen der Rostfreund Nr 1.
    Jeder Mensch schwitzt anders und hat einen anderen Schweiß (mal mild bis sehr aggresiv). Daher hat nicht jeder Uhrenträger dieses Problem.
    Meine Meinung was die Ursache sein kann.
    Elmar, ich gehe mit meiner Subd seit über 4 Jahren mehrmals in der Woche in die Sauna (viel Schweiß). Kann nichts negatives berichten.

    ______
    Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  6. #6
    Freccione Avatar von Hotte
    Registriert seit
    16.08.2008
    Ort
    HaHoHe
    Beiträge
    6.129
    Manfred, ist doch wunderbar ! Du hast die superseltene Schweißgruppe xxmild
    Gruß, Hotte aus Berlin

    Leichtigkeit von Ballerinas und die Schlagkraft von Bulldozern !

  7. #7
    sichtflug
    Gast
    Original von maut
    zeig doch mal ein foto der angefressenen schließe!
    mein Flop-Kauf "sehr guter Zustand, 95%" letzte Woche aus der Salescorner sah so aus


  8. #8
    Day-Date Avatar von AcidUser
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Waldseite
    Beiträge
    4.681
    Das is ja mal heftig! Wie wurde die Uhr angeboten?
    Grüsse ausser Hauptstadt,
    Frank
    (U.N.V.E.U)


  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    oh shit
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Georgio1962
    Registriert seit
    04.08.2007
    Beiträge
    3.832
    Herjemine!

    Das sagt Wikipedia:

    Aus der Oxidschicht des passivierten Metalls wird Sauerstoff durch Chlorid- bzw. Bromidionen verdrängt. Durch Anlagerung von weiteren Chlorid- und Bromidionen entsteht ein Bereich, der nicht mehr durch eine Oxidschicht geschützt ist. Diese Stelle bietet nun einen Angriffspunkt für Korrosion.

    Unter günstigen Umständen kann es zu einer sogenannten Repassivierung kommen: Das Chloridion wird wieder durch Sauerstoff verdrängt, die schützende Oxidschicht ist somit wieder repariert.

    Andernfalls schreitet die Lochkorrosion fort. Folgende Mechanismen fördern die Lochfraßkorrosion:

    Durch den geringen Lochdurchmesser gelangt wenig Sauerstoff in das Loch, wodurch die Repassivierung behindert wird. Da der Sauerstoffgehalt außerhalb des Lochs wesentlich größer ist als im Loch, bildet sich außerdem ein Konzentrationselement
    Das kleine Loch bildet die Anode, die restliche Oberfläche die Kathode. Da die Korrosionsgeschwindigkeit durch das Flächenverhältnis von Kathode zu Anode bestimmt wird, schreitet die Reaktion mit großer Geschwindigkeit voran.

    Das gelöste Metall im Loch bildet z. B. mit Chloridionen Salze. Durch Hydrolyse entstehen Hydroniumionen, die den Elektrolyt im Loch ansäuern. Durch den abgesenkten pH-Wert erhöht sich das freie Korrosionspotential und damit die Korrosionsgeschwindigkeit.

    Kritische Bedingungen für das Auftreten von Lochkorrosion:
    hohe Temperaturen
    niedriges Elektrodenpotential des Werkstoffs
    niedriger pH-Wert des Elektrolyten
    geringe Sauerstoffkonzentration im Elektrolyt (dadurch keine Repassivierung)

    Stähle werden durch Legieren mit Chrom und Molybdän gegen Lochfraßkorrosion beständig gemacht. Lokale Chromverarmungen z. B. bei Chromcarbid-Bildung durch Glühen bei hohen Temperaturen können diesen Schutz jedoch zerstören und führen zu interkristalliner Korrosion. Um den Effekt dieser „Sensibilisierung“ zu vermeiden, wurden die so genannten IF-Stähle entwickelt, die keinerlei freien Kohlenstoff mehr aufweisen und somit keine Chromcarbide bilden können.

    Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Lochfra%C3%9Fkorrosion“
    <a href=http://imageshack.us/photo/my-images/100/6610ava2a.jpg/ target=_blank rel=nofollow><img src=http://img100.imageshack.us/img100/7786/6610ava2a.jpg border=0 alt= /></a> Gruß, Georg

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.283
    Das sieht gar nicht so gut aus

  12. #12
    Freccione Avatar von uhrenmaho
    Registriert seit
    17.06.2006
    Ort
    Mönchengladbach
    Beiträge
    4.990
    Original von Hotte
    Manfred, ist doch wunderbar ! Du hast die superseltene Schweißgruppe xxmild
    Antworte lieber auf meine PN, ist wichtiger.

    LG Manfred
    Ein Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.

  13. #13
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.709
    Was sagt der Verkäufer dazu ?
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.744
    Blog-Einträge
    47
    Whoa! Mehr Details, bitte.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    Hat der Verkäufer das gewußt?

  16. #16
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    hui!
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Original von sichtflug
    Original von maut
    zeig doch mal ein foto der angefressenen schließe!
    mein Flop-Kauf "sehr guter Zustand, 95%" letzte Woche aus der Salescorner sah so aus

    butter bei die fische

    link zur uhr ?

    von wem ?

    raus damit
    VG
    Udo

  18. #18
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Sieht ja wirklich seltsam aus ... ich vermute das hat man bei geschlossenem Deckel alles nicht gesehen, oder?
    --
    Beste Grüße, Andreas

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.01.2008
    Beiträge
    3.529
    naja, daher die frage, ob der VK davon wußte?!

  20. #20
    Deepsea Avatar von tiger071
    Registriert seit
    15.06.2009
    Beiträge
    1.483
    Original von sichtflug
    mein Flop-Kauf "sehr guter Zustand, 95%" letzte Woche aus der Salescorner sah so aus
    wow - das ist ja man heftig!!!!

    mich würde auch brennend interessieren, ob man das bei geschlossenen deckel gesehen hat!
    Grüße aus der Hauptstadt!

    Dirk

Ähnliche Themen

  1. Stahluhren mit blauem (Brillie) Blatt
    Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.02.2009, 22:38
  2. Run nach Stahluhren und Grauhändler
    Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 26.09.2008, 17:15
  3. Stahluhren und die Sicherheitsschleuse am Flughafen
    Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 12.09.2005, 11:34
  4. stahluhren.de
    Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 26.02.2005, 16:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •