Hallo zusammen,
hat jemand von Euch auch Erfahrungen mit Lochfraß an Rolex Stahluhren gemacht ? Vor allem bei den Vintage Modellen scheint das ein Problem zu sein. Habe eine Explorer aus 83, die ich selbst getragen habe, allerdings nicht im Salzwasser ! Beim schwimmen im Schwimmbad - Chlorwasser - und einige Jahre in der Sauna. Da stellte ich neulich fest, daß die Armbandschließe auf der Innenseite "angefressen" ist. Die Uhr wurde aber nach dem Einsatz immer mit klarem Wasser gespült. Frage mich jetzt, ob der Lochfraß auch zwischen Deckel und Gehäuse vorhanden ist. Bringe die Uhr zu Rolex zur Revi. Lochfraß habe ich auch bei einer gebrauchten Sub Baujahr ca. 2000 festgestellt. Da waren Spuren unter der Faltschließe. Habt ihr hier ähnliche Erfahrungen gemacht ??
Danke für den Austausch.
Ergebnis 1 bis 20 von 59
Baum-Darstellung
-
17.05.2010, 07:48 #1
- Registriert seit
- 12.05.2009
- Ort
- Gelnhausen
- Beiträge
- 65
Erfahrungen mit Lochfraß bei Stahluhren
Ähnliche Themen
-
Stahluhren mit blauem (Brillie) Blatt
Von Moehf im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 03.02.2009, 22:38 -
Run nach Stahluhren und Grauhändler
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 26.09.2008, 17:15 -
Stahluhren und die Sicherheitsschleuse am Flughafen
Von markhoff im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 12.09.2005, 11:34 -
stahluhren.de
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 26.02.2005, 16:28
Lesezeichen