Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50
  1. #1
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206

    Audi A3 Unfall - was tun?

    Liebe Kollegen,

    am Wochenende durfte ich auch erfahren wie es sich als beifahrer anfühlt wenn man noch brems ruft und für die nächsten Sekunden nur noch Passagier ist.

    Wir sind auf der Hansastrasse in München mit ihrem A3 mit ca. 30-35 km/h auf ein vor ihr stehendes Auto aufgefahren. Warum, wieso - brauchen wir nicht zu diskutieren - eine sekunde lang unaufmerksam und schon ist es passiert.

    Dem Vordermann und uns ist nichts passiert - dass ist mal das wichtigste. Der Vordermann hat sich auch total nett verhalten - so ein Mist kann halt jedem mal passieren (haben auch die Cops so gesehen, die sie noch getröstet haben - Hut ab vor so viel Einfühlungsvermögen)

    Nun zum Auto und meiner Frage

    Beide Airbags sind aufgegangen, der Schaden an unserem Auto ist schon recht enorm - erste Schäzungen gehen von 8-10K aus.
    Es handelt sich hierbei um den A3 1,8 TFSI Sportback S-Line plus (Neupreis ca. 43K, lt. Schwacke jetzt als Wiederbeschaffung bei ca. 26K). Das Auto ist jetzt ein Jahr alt.

    Mein Kumpel (hat ne Werkstatt) meinte dass der Händler (bei mir Auto&Service) solche Wagen gerne als Unfallwagen aufkauft und diese dann mit einem guten Preis nach Osteuropa schicken wird. Das wir vermutlich mit dem Geld von der Versicherung plus Geld vom Händler ein vergleichbares Auto beim Händler wieder beschaffen könnten.
    Der Grund: offensichtlich ist kein Autohaus in der Lange, einen so heftigen Unfall so zu richten, dass über Jahre keine Probleme damit auftreten (versteckte Mängel werden nicht vernünftig gerichtet, teilweise werden Klieningkeiten übersehen, die aber auf Lange Sicht Probleme machen könnten usw.) Zudem hätten wir dann ja einen Unfallwagen.
    Sein Rechenbeispiel geht folgendermaßen

    Auto war 26K wert. Unfall wird ca. 10K vom Gutachter geschätzt - vor der Versicherung wird der Händler 12-15K angeben und auch ohne Probleme bekommen.
    Wir verkaufen dem Händler das Auto für 26K. Die geben den unrepariert weiter nach Osteuropa (vermutlich für 18-20K, bekommen die 15K der Versicherung und freuen sich ein Loch in den Bauch
    Scheinbar eine recht beleibte Variante der Händler - weil diese neuen Autos in Osteuropa sehr begehrt sind und dort günstig gerichtet werden

    Also - was tun?

    1. Richten lassen? (das Auto war halt genauso wie wir ihn wollten)
    2. Als Unfallwagen verkaufen und einen vergleichbaren A3 wieder kaufen (wird nicht ganz so leicht werden)
    Viele Grüße
    Wolfgang

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.757
    8-10k hört sich viel an, aber alleine eine Stoßstange neu kaufen, kackieren, ab und anbauen mit PDC-Sensoren kostet schon 2-3k. Dann die Airbags. Also kann der Schaden auf der einen Hand nicht so groß sein.

    Trotzdem würde ich mit so einem gerichteten Wagen nicht glücklich. Ich würde verkaufen und einen neuen kaufen. Nachher rostet es irgendwo oder wer weiss was sonst noch für Problemchen kommen.

    Schön dass Euch nichts passiert ist. Unaufmerksamkeit ist eine der häufigsten Unfallursachen und hat wohl jeder schon mal gehabt und dann hoffentlich gedacht "puh, Glück gehabt". Aber manchmal passiert es auch einfach. Blech kann man ersetzen, Gesundheit oftmals nicht.

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Maxiiking
    Registriert seit
    28.04.2008
    Beiträge
    1.967
    dann würde ich Variante 2 nehmen....besser als im Unfallwagen schlechtes Gefühl haben
    Grüße Liam

    ...alles ist gut solange Sie tickt.....

  4. #4
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.925
    Blog-Einträge
    1
    Zunächst würde ich ne zweite Meinung - direkt von einer Fachwerkstatt - einholen. Falls Zweifel bleiben, was die Reparaturfähigkeit des Autos angeht, verkaufen.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Gut, dass niemandem etwas passiert ist....mir sind in dem Rechenbeispiel zu viele Variablen/Konjunktive drin.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.745
    Blog-Einträge
    47
    Weg damit
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von DaytonFan
    Registriert seit
    09.02.2009
    Ort
    Bayern/Oberpfalz
    Beiträge
    1.934
    Verkaufen und einen neuen zulegen
    Gruß Tom

    http://i47.tinypic.com/23r4u8x.jpg

  8. #8
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Schön wenn bei einem Unfall niemandem etwas passiert.

    Den Rest Deiner Geschichte halte ich mit verlaub für einen totalen Schmarrn, denn weder Versicherungen noch Osteuropäische Autoaufkäufer sind in der Realität so dämlich wie geschildert. Legal wird dies eine Wunschvorstellung bleiben. Von allem anderen kann ich nur dringend abraten.
    Es grüßt, Gerd G.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von mob
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    932
    Hallo,

    hier kann ich auch mal aus erfahrung sprechen.

    Zur Reparatur:

    Die Frage ist relativ einfach, aber die Antwort wird schon ein bissel länger dauern. "Hast du vertrauen in deine Werkstatt?" Wenn ja, dann lass das Auto reparieren. Das ist kein Problem bei einem Auffahrunfall.
    Wichtig ist, dass das Auto auf eine Richtbank kommt und die verzogenen Holme wieder pingelig ausgerichtet werden. Der Rest sollte leicht und ohne Nachfolgen erneuerbar sein. Wenn du nur den geringsten Zweifel an deine Werkstatt hast, verkaufen!

    Zum Verkauf:

    Mobile.de ist hier dein Freund wenn die Ausstattung stimmt ist das Auto schon weg, bevor du auf "senden" klicken konntest. Und ja, viele Händler treiben das Geschäft mit dem Osten. Mein Golf ist nach Polen. Und mein S4 B5 nach Dubai. Und andere nach Tschechien.

    Wichtig ist hier, dass du deine Rechnung nicht ohne die Versicherung machst! Die Versicherung soll dir einen Gutachter von sich schicken, der das Auto "realistisch" einschätzt. Diesen Betrag werden sie ohne mit der Wimper zu zucken bezahlen. Bei überzogenen Gutachten kommt es meistens zu gegen Gutachten und das zieht sich ewig hin. Hier ist große Vorsicht geboten.

    Anschaffung:

    Einen vergleichbaren A3 zu bekommen sollte nicht schwer werden, sondern eher etwas teurer. Hier solltest du dir ganz klar überlegen, was du willst. Einen vergleichbaren A3 mit evtl. einer Zuzahlung oder einen reparierten Unfallwagen mit deiner Wunschausstattung.

    Gruß Marc
    Gruß Marc

  10. #10
    Submariner Avatar von Majorera
    Registriert seit
    01.05.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    364

    RE: Audi A3 Unfall - was tun?

    Ich muss auch sagen : Ein Glück ist euch nichts passiert !!!

    Ich würde auch lieber ein anderes Auto nehmen, und gegebenen falls lieber abstriche machen, als zu wissen das Auto hatte schon mal einen
    ordentlichen Unfall...

    Es geht doch nichts über die GESUNDHEIT
    Saludos von Nicole
    Der Sinn des Lebens besteht in dem Unsinn des Lebens, und der Unsinn des Lebens besteht darin, neuen Unsinn zu erzeugen.

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.292

    RE: Audi A3 Unfall - was tun?

    Original von *Triple_H*
    ...

    Auto war 26K wert. Unfall wird ca. 10K vom Gutachter geschätzt - vor der Versicherung wird der Händler 12-15K angeben und auch ohne Probleme bekommen.
    Wir verkaufen dem Händler das Auto für 26K. Die geben den unrepariert weiter nach Osteuropa (vermutlich für 18-20K, bekommen die 15K der Versicherung und freuen sich ein Loch in den Bauch
    Scheinbar eine recht beleibte Variante der Händler - weil diese neuen Autos in Osteuropa sehr begehrt sind und dort günstig gerichtet werden
    ...
    Solange sich hinterher keiner über die Prämie der Autoversicherung beschwert

    Ca. 5-10% der Kunden haben einen Schaden; bei der genannten "Differenz" kann man leicht ausrechnen, was das jeden Autofahrer im Schnitt kostet.

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Wolfgang: Deine Rechnung ist Theorie und wird in der Praxis nicht annähernd aufgehen.
    Was habt ihr gegen reparierte Autos ? Verkauft ihr eure Uhr wenn sie mal Schrammen oder Fallschäden hat oder lasst ihr sie reparieren ?

    Egal, es lebe die Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    autos mit uhren vergleichen geht in dem fall schlecht...

    bei 30-35km/h treten schon gute kräfte auf, da kann schonmal was verzogen sein. dann sind mehrere teile betroffen, von daher so -10k kann schon sein.

    ich würd den loswerden wollen.

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Original von 116233
    autos mit uhren vergleichen geht in dem fall schlecht...

    bei 30-35km/h treten schon gute kräfte auf, da kann schonmal was verzogen sein. dann sind mehrere teile betroffen, von daher so -10k kann schon sein.

    ich würd den loswerden wollen.

    Sehe das halt anders, weil ich in einer Werkstatt groß geworden bin und weiß was machbar ist , ich würd ihn reparieren lassen und gut.

  15. #15
    ich würd machen, was mit selber am sympatischsten ist...
    und wenn Du unruhig schläfst, weil jemand gröber an der Karre rumgewerkelt hat, dann verkauf die doch einfach...
    Viele Grüße, Manuel

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von TOG1966


    Sehe das halt anders, weil ich in einer Werkstatt groß geworden bin und weiß was machbar ist
    ich weiss auch das ne menge geht, nur hätte ich bei meinem eigenen auto keine lust auf rumgebastel.

    aber jeder wie er meint

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Uhren-Fan
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    zwischen Bonn und der Eifel
    Beiträge
    1.807
    Hallo Wolfgang,

    ich hatte vor einigen Jahren einen Auffahrunfall mit einem BMW 320i. Mir war jemand hinten auf den Wagen gefahren, ich war also quasi euer "Unfallgegner"

    Der Wagen wurde in einer größeren BMW-NL repariert. Nach ca. 1,5 Jahren fing der Wagen an einigen Stellen im Heckbereich/Kofferraum an zu rosten. BMW fühlte sich überhaupt nicht betroffen und lehnte jede Beteiligung an einer Nachbereitung ab.

    Ich habe den Wagen dann unter Offenlegung aller Schäden mit höherem Verlust verkauft. Seitdem habe ich für mich beschlossen, dass ich keinen Wagen mit größerem Karasserieschaden nach einem Unfall behalten werde.
    Werner


    "Es ist besser, zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat." (Giovanni Boccaccio)

  18. #18
    Daytona Avatar von *Triple_H*
    Registriert seit
    17.05.2008
    Beiträge
    3.206
    Themenstarter
    also neue Infos habe ich schonmal

    Der Schaden wird von der Werkstatt auf knappe 20.000.- Euro geschätzt. Der Rahmen ist verzogen und das Teil muß auf die Richtbank.

    Versicherung schickt einen Gutachter, aber offensichtlich ist der Schaden zu hoch um ihn zu richten. Lt. Versicherung lehnt die eine Reperatur ab 50% des Wiederbeschaffungswertes ab. D.h. der Wagen wird als Unfall verkauft

    Mal sehen was das Gutachten bringt. Bisher sind das von beiden Seiten Schätzwerte. Aber der Schaden scheint sehr heftig für ne Reperatur zu sein
    Viele Grüße
    Wolfgang

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    16.03.2010
    Beiträge
    919
    Also Totalschaden? Schon heftig für einen Auffahrunfall bei 30-35 km/h. Geht doch nix über stabile Vintage Modelle. Ich hatte vor etwa 18 Jahren einen Audi 100 Avant als Dienstwagen und war in einer fremden Stadt unterwegs, mit Stadtplan auf dem Lenkrad. Hab erst nach dem Schlag aufgesehen - naja, ein Fiesta kam aus einer vorfahrtsberechtigten Seitenstraße und ich hab ihn "abgeschossen" ( keine Personenschäden ) Die Kiste lag mit gebrochener Achse und ziemlich verbeult auf dem gegenüber liegenden Bürgersteig. Mein Avant hatte lediglich eine kaputte Stoßsstange, ich war ja wegen Dienstwagen in einer Audiwerkstatt und es war sonst nix. Panzerstahl

  20. #20
    Wolfgang: tut mir leid um den Wagen - sei froh um eure Gesundheit!

    Den Wagen wirst Du wohl verkaufen müssen, bei solch einem Schaden ist eine Reparatur m.E. nicht sinnvoll.

    Trotzdem finde ich die Schadenshöhe abartig hoch für einen Unfall mit solch Geschwindigkeit.
    Christian

    Koalabärenrennen finden jeden Dienstagabend in
    Hillbrow statt. Kommen Sie nackt.

Ähnliche Themen

  1. GMT Unfall
    Von Paco im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 24.01.2009, 12:58
  2. Hamilton Unfall am Nuerburgring?
    Von Gertschi im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.07.2007, 11:54
  3. Schwerer Transrapid-Unfall ----------->
    Von Hannes im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.09.2006, 18:04
  4. Unfall
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 05.07.2004, 14:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •