Freut mich das der Thread jetzt doch noch etwas an Fahrt gewinnt...
TS: Ich will nicht behaupten alle Atmos der letzte 80 Jahre zu kennen aber eine kupferfarbene ist mir noch nie untergekommen! Bist Du sicher das es nicht doch gold ist? Kannst ja mal den Link posten. Die meisten Gehäuse sind 24k vergoldet. Dann gibt es noch rhodiniert, komplett Klarglas, Holz, von innen bemaltes Glas, gebürsteter Edelstahl... Ich kann wirklich jedem Interessenten nur das von mir genannte Büchlein empfehlen! Am günstigsten direkt über JLC Deutschland zu beziehen. Die in der Bucht sind alle zu teuer. Sonst gibt es neben den Katalogen auch leider keine wirkliche Literatur zu dieser Uhr
Es ist schon richtig: Wg. der extremen Energieeffizienz (um soviel Energie wie eine 15 Watt starke Glühbirne zu verbrauchen, wären 60 Millionen Atmos-Tischuhren erforderlich) reicht schon eine Temperaturdifferenz von 1°C für einen Gangreserve von 48h. Da alleine zwischen Tag und Nacht immer mehr als 1°C Temperaturdifferenz herrscht (auch in der Wohnung) wird diese Uhr also niemals stehenbleiben solange die Sonne noch aufgeht. Ein Sondermodell meiner Atlantis ("Atlantis 2000" -> zählt nur die Jahre seit 1996 - 2496) ist übrigens bei der Grundsteinlegung des Neubaus von JLC in LeSentier mit eingemauert worden und nur noch über ein kleines Fenster sichtbar. Diese Uhr soll dort für 500 Jahre verbleiben und vor sich hinlaufen. Lt. JLC hat so eine Atmos eine Lebenserwartung von 600 Jahren. Woher sie ihr Wissen nehmen...
Man sagt auch, dass wenn das Federhaus über die Kette von der Druckdose (theoretisch) einmal voll aufgezogen würde bestünde eine Gangreserve von 12 Monaten!! Das eröffnet auch ********ischen Verkäufern (mit den notwendigen uhrmacherischen Kenntnissen) die Möglichkeit selbst bei undichter Druckdose 12 Mon. Garantie zu geben. Ein solcher Fall ist mir aber in der Realität noch nicht zu Ohren gekommen...
Für beste Gangergebnisse muss die Uhr absolut erschütterungsfrei stehen. Schrankwand oder Komode sind nicht unbedingt geeignet wegen der Erschütterungen aus dem Fußboden wenn jemand vorbeigeht. Ich habe mein extra schweres Regal mit vier Dübeln fest in der Wand verankert. Wenn sie einmal richtig läuft sollte die Uhr nie wieder angefasst werden! Auch nicht zum Putzen. Ich nutze ein Staubwedel mit statischer Aufladung um den Staub wegzubekommen. Den Wechsel Sommer/Winterzeit mache ich auch nicht mit. Die Uhr läuft so schon seit Jahren ohne Pause durch und ich komme auf eine Gangenauigkeit im Bereich einiger Sekunden pro Jahr (der Minutenzeiger springt alle 30 Sek weiter). Allein das neue Einjustieren nimmt wegen der geringen Schwingungsfrequenz mehrere Wochen in Anspruch!
Bzgl. der verschiedenen Kaliber gibt es im Laufe von 80 Jahren natürlich auch so einige techn. Änderungen. Das Grundprinzip ist allerdings immer dasselbe und mir ist nicht bekannt das man von einem bestimmten Kaliber aufgrund konstruktiver Schwachstellen nun abraten sollte. Die "neueren" ab den 80'ger Jahren haben eigentlich alle das Kal. 540 bzw. irgendwelche Abwandlungen davon. Aber wie Axel schon schreibt kann man auch an den älteren Kaliber seine helle Freude haben! Wichtig ist eher, dass man unter der riesen Vielfalt an Gehäusevarianten "seinen" Favoriten findet...
Weitere techn. Infos aus Uhrmachersicht sowie ein paar seltene Modelle findet man hier:
http://www.atmos-man.com/
http://www.atmosclocks.com/
Modelle von irgendwelchen mehr oder weniger bekannten Designer wie Christopher Lawrence, Kohler & Rekow oder aktuell Marc Newson sind immer beliebt wg. Ihres meist spektakulären Erscheinungsbildes. Ich muss allerdings sagen, dass mich das aktuelle Modell von Marc Newson (für > 14.000€) zum 80. Geburtstag der Atmos im Jahr 2008 immer an einen Glasbaustein erinnert...
So long for the moment
Mark
Ergebnis 21 bis 37 von 37
Thema: Atmos-Aspirant
-
02.06.2010, 13:44 #21
tolle Uhren Leute
gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
02.06.2010, 23:26 #22
RE: Atmos-Aspirant
"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
03.06.2010, 00:54 #23Originally posted by axelk
Die hier von Valentin meinte ich vorhin als ich aus S. 81 verwies...
aus diesem Thread:
Atmos Thread
Ganz genau dieses Modell hat es mir auch angetan. Hatte diese Uhr jedoch ausser in dem von Dir genannten Thread überhaupt noch nie gesehen. Und falls User Valentin noch aktiv ist, wird er sie sicher nicht verkaufen wollen.
Bis vor kurzen waren für mich die 'alten goldenen' eigentlich indiskutabel, aber wenn ich mir Deine Bilder so ansehe: alle Achtung.
So, jetzt noch einige Fundstücke aus dem Netz (damit ich auch ein bisschen was zurückgebe für die ganzen Tipps, die ich schon bekommen habe):
Hier (atmosclocks) eine gute Homepage, der ich viel Infos entnehmen konnte.
Hier (atmosadam) eine weitere.
Atlantis in action
Technische Zeichnung:
Und schliesslich die teuerste:
EditMarky
Da haben wir wohl gleichzeitig geschrieben...
Die kupferne habe ich nun wieder gefunden (war nicht so einfach): Ebay-Link. Er gibt übrigens 2 Jahre Garantie. Das hält keine Uhr mit kaputter Druckdose durch. Der Händler hat auch einige goldene und man sieht den Unterschied zur kupfernen deutlich.
Ob das bei Dir angezeigt wird, weiss ich allerdings nicht. Das Angebot ist beendet. Da die Uhr jedoch nicht verkauft ist, gehe ich davon aus, dass sie demnächst wieder dort auftaucht.
Wenn wir schon bei der Bucht sind: Hier der aktuelle Ebay-Oberhammer (finde ich zumindest): Atmos DomeBeste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
03.06.2010, 01:33 #24ehemaliges mitgliedGast
Hui, was soll denn die "Teuerste" kosten? Eine fuer 145 Kilo gibts auch bei JLC momentan...
-
03.06.2010, 01:42 #25
Hallo
Die gab's nur einmal in 2003 zum 75. Jubiläum der Atmos. Preis siebenstellig laut diesem Link. Die Mysterieuse, wenn Du diese meinst, ist die 'Billigversion' der abgebildeten, zum zehntel des Preises.
Allerdings ist das nun gar nicht meine Welt...habe es nur wegen der Kuriosität gepostet.
Wobei die Technik mit den 4 Druckdosen im Sockel und der 'mysterieusen' da unsichtbaren Kraftübertragung über die 4 sich drehenden Glassäulen schon seine Faszination hat.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
03.06.2010, 04:34 #26ehemaliges mitgliedGast
Hammer, ueber ne Mille fuer ne Atmos... ist nicht meine Welt...
Mir gefallen eigentlich die vintage Atmos ganz gut, aber ich denke, wenn man sich da ran wagt, dann muss man auch damit rechnen, eine recht teure Revision mit einzukalkulieren... aber die Atmos hat wirklich was...
-
03.06.2010, 08:23 #27
Moin Markus!
Also die kupferfarbene aus Deinem 1. Ebaylink habe ich wirklich noch nie gesehen. Sieht auch etwas seltsam aus weil Zifferblatt und Zeiger eher goldfarben (auch wenn er schreibt Kupfer) zu sein scheinen und zumindest auf den Bildern farblich ja nicht wirklich zur Uhr passen. Sehr seltsam...
Kombinationen aus Gold und Rhodiniert habe ich wohl auch gelegentlich mal gesehen aber sowas? Selbst im Atmos Buch ist Kupfer nicht zu finden aber ich will da nichts ausschließen! Besteht bei Kupfer nicht auch die Gefahr schnell farblich braun anzulaufen?
Die rhodinierte mit Mondphase ist übrigens eine Ref. 223.116.1 aus 1997! Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Suche etwas weiter...
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
-
03.06.2010, 17:23 #28
RE: Atmos-Aspirant
Bei mir steht die rum....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
03.06.2010, 17:30 #29
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Die ist ja gar nicht golden...
Geilomat!!!
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
03.06.2010, 17:33 #30
RE: Atmos-Aspirant
Original von Vanessa
Bei mir steht die rum....
Grüsse
der Sudi
-
03.06.2010, 19:29 #31
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Sind beides Selbstbildnisse .....
-
03.06.2010, 19:33 #32
Links 1:10 und rechts 1:3
Grüsse
der Sudi
-
04.06.2010, 00:14 #33
Da kommen ja Sachen hoch ... unglaublich.
Das Forum gefällt mir immer besser.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
11.06.2010, 01:21 #34Originally posted by Marky
Moin Markus!
Also die kupferfarbene aus Deinem 1. Ebaylink habe ich wirklich noch nie gesehen. Sieht auch etwas seltsam aus weil Zifferblatt und Zeiger eher goldfarben (auch wenn er schreibt Kupfer) zu sein scheinen und zumindest auf den Bildern farblich ja nicht wirklich zur Uhr passen. Sehr seltsam...
Kombinationen aus Gold und Rhodiniert habe ich wohl auch gelegentlich mal gesehen aber sowas? Selbst im Atmos Buch ist Kupfer nicht zu finden aber ich will da nichts ausschließen! Besteht bei Kupfer nicht auch die Gefahr schnell farblich braun anzulaufen?
...
Mark
Etwas weiter oben hast Du selbst den Link zum Atmos-Man eingestellt. Auf seiner Bilderseite findest Du unter 'Atmos II' (Nr. 20) eine kupferne - er nennt es bronze. Genau die gleiche wie das Angebot (gleiches Kaliber). Es gab sie schon, die kupfernen, bloss sind sie sehr selten. Allerdings nicht besonders 'wertvoll'. Da sie farblich ganz gut passt, bin ich schwer am überlegen. Die alten Kaliber haben tatsächlich eine eigenartige Faszination. Zu schade, dass es die nie mit Mondphasen gab.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
15.06.2010, 17:41 #35
Falls sich jemand für die interessanten Details erwärmen kann:
In Ebay ist gerade eine sehr frühe Atmos unter dem Hammer.
Leider nicht in meinem Preisrahmen, aber wunderschön mit entsprechenden Detail-Bildern. Diese ganz alten Werke mal in Funktion zu sehen, würde mir schon genügen...Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
15.06.2010, 21:36 #36
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Oha - sehr schönes Exemplar. Hab' ich so auch noch nicht gesehen...
Leider auch nicht meine monetäre Kragenweite.
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
01.06.2017, 23:23 #37
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Lange gesucht aber ich hoffe meine Suche hat bald ein Ende...die richtige Atmos naht
Gruß aus dem Teuto
Ralf
Ähnliche Themen
-
ATMOS von JLC
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.11.2010, 12:47 -
Atmos
Von schwertfeger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.07.2008, 08:57
Lesezeichen