Hallo,

wie ich ja vor einiger Zeit geschrieben hatte, habe ich einen Vintage Seamasterchronographen mit Kaliber 321 von einem Arbeitskollegen erworben. Die Uhr gehörte seinem verstorbenen Vater und er hat sie mir für 100,-€ verkauft. Da er sich nichts aus Uhren macht und meine Uhrenpassion kennt überliess er sie mir.

Ich hatte die Uhr über Juwelier Böckelmann in Bielefeld zur Revi nach Omega geschickt. Sie ging zunächst nach Pforzheim, dort konnte man sie nicht bearbeiten, also ging sie ins Stammhaus nach Biel.

Die Uhr war wegen ihres Zustandes ganz klar als Restaurationsobjekt einzustufen, dessen war ich mir sofort bewusst.

Nun erhielt ich vor ein paar Tagen die Infos zum KVA, es wird 1289,-€ kosten und rund 6 Monate dauern, allerdings bekomme ich dann eine perfekt restaurierte uhr zurück.

Es werden folgende Arbeiten ausgeführt:

1. Komplette Werksrevision
2. Austausch des ZB gegen ein neues Originlablatt.
3.Austausch sämtlicher Zeiger, inklusive der Totalisatorzeiger
4.neue Krone und neue Drücker
5.bestmögliche Gehäuseaufbereitung
6.Erstellung eines Stammbuchauszuges
7.Zertifikat der Restauration mit Foto und Unterschrift der bearbeitenden Uhrmachers (!!!)
8.24 Monate Garantie auf die ausgeführten Arbeiten.
9.Rückgabe sämtlicher ausgetauschter Teile.

Die Uhr wird stunning aussehen, da bin ich mir ganz sicher, so war der Ursprungszustand vor der Resto. Meine erste Vollrestauration, ich bin ja soooo gespannt.





Eine Seamaster mit Kaliber 321 Handsufzug, die sieht man nicht an jeder Strassenecke und dann in dem Zustand, wie sehr sehne ich den Tag herbei, wenn sie wieder da ist !

Eins noch: Rolex hätte eine Uhr in dem zustand sichr nicht überholt. Omega schon, das ist der Unterschied, die fertigen sogar nicht mehr verfügbare Werkteile in Handarbeit nach, das ist Vintageservice vom Feinsten.

Wenn sie zurück kommt wird sie vermutlich so aussehen !

http://www.farfo.com/menswatches/Pag..._movement.html

Hier das 321 er in seiner vollen Pracht, herrlich, oder ?

http://www.30t2.com/321_seamaster/321_chrono_3.htm

Gruß

Walti