Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361

    Frage Terrasse anlegen - Granit?

    Hallo zusammen,

    wir brüten seit einigen Tagen über die Gestaltung der zukünftigen Süd-West Terrasse. Unser Haus ist weiß mit anthraziten Fensterrahmen; alle Geländer etc sind Edelstahl.

    Die Terrasse soll das moderne Gesamtbild aufnehmen, doch wir sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht. Sollen wir nun lieber Fliesen, Feinsteinzeug oder doch - wie ursprünglich angedacht - einen schönen Granit nehmen? Lieber einen hellen Belag (Flecken?), oder doch lieber einen edlen dunklen (Hitze?); lieber kugelgestrahlt, oder geflammt (rutschfest?).

    Was könnt Ihr empfehlen? Gerne mit anregenden Bildern
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ich würde einen hellen Naturstein bevorzugen
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    Hallo Stefan,

    ja, grundsätzlich tendieren wir auch eher zum Naturstein.
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    München ist leider ein bisserl weit weg, sonst hätte ich Dir den hier empfohlen:



    www.dorkel.de



    kann sowohl Fliesen als auch Naturstein - ist preiswert, zuverlässig und hat gute Ideen



    guck Dir mal bei seinen Referenzen - Aussenanlagen die Terrasse mit dem gelben Granit an (untere Reihe, ganz links) - sieht einfach nur saustark aus
    Geändert von Insoman (17.02.2011 um 14:56 Uhr)
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  5. #5
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    He he .. wir stehen vor einem ähnlichen "Dilemma"
    Wir haben auch eine recht neutrale Bauform, weißen Putz und antrazitfarbene Fensterrahmen. Derzeit noch groben Split in anthrazit als Terrassenuntergrund und wollen in diesem Jahr die Terrasse vernünftig machen.

    Ins Auge gefasst habe ich diese 70% Kunststoff Bankirai Beläge in anthrazit.
    Kein streichen, kein splittern und witterungsbeständig.
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  6. #6
    Yacht-Master Avatar von forsyth11
    Registriert seit
    15.08.2008
    Ort
    Naturraum Niederrheinische Sandplatten
    Beiträge
    1.890
    Blog-Einträge
    1
    Auch von uns ist es ein wenig weit bis München, aber Anregungen kannst Du dir ja holen. (Ist übrigens auch der Galabauer meines Vertrauens)

    So long...
    Gruß Christian

  7. #7
    Geprüftes Mitglied Avatar von frognet
    Registriert seit
    04.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    361
    Themenstarter
    Jörg: uiuiui, die habe ich bei einem Bekannten gesehen; die sahen nach drei Jahren mit guter Sonneneinstrahlung (süd) auch nicht mehr so frisch aus

    Stefan: schaut - obwohl gelb bei uns nicht wirklich passt - klasse aus.
    "Happy are those, who dream dreams... and DARE to make them come true!"

  8. #8
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Die 70% Kunststoff Variante? Normales Holz klar, aber ich dachte, dass diese neuen Varianten da beständiger sind

    Edith sagt: Die hier meine ich in Schiefer dunkel
    Geändert von time4web (17.02.2011 um 15:12 Uhr)
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  9. #9
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    hier

    http://www.natursteinwerk-arnold.de/natursteine.htm


    kannst Du Dir übrigens mal einen Überblick verschaffen, was es so schönes gibt
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    11.10.2005
    Ort
    0221
    Beiträge
    1.217
    Kunststoff? Würde ich lassen, denn auch Kunststoffe altern durch intensive UV-Einstrahlung.
    Abgesehen davon finde ich, dass ein Material das halten sollte, was es optisch verspricht. Also wenn schon, dann echtes Holz und sich an der Patina erfreuen.
    Mein Vorschlag wären schöne Natursteinplatten oder aber auch hochwertige (!) Betonsteinplatten kombiniert mit Naturstein.

    Gruß
    Chris
    It's not the having, it's the getting.
    Garfield by Jim Davis 1978

  11. #11
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Für echtes Holz bin ich zu faul und verwittert sieht ka**e aus - mal ganz davon abgesehen, dass unsere Hündin die Splitter nicht so toll finden würde
    Jürgen
    Mach auf jeden Fall mal Bilder, wenn es fertig ist ... dann warte ich noch mit unserer Terrasse
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  12. #12
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.775
    Auch die 70% Kunststoff Variante wird sich mit der Zeit verfärben ... steht indirekt sogar auf deren Homepage

    Da dabei die edle Holzpatina mit abgerieben werden kann, braucht es ein paar Tage, bis sich der gereinigte Fleck durch die UV - Strahlung wieder angeglichen hat.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  13. #13
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    Unser Haus ist auch weiß mit grau - ich habe Porphyrplatten verlegen lassen. Ist leicht rötlich, hat was leicht mediterranes. So schön ich Granit finde, den sehe ich zur genüge, sobald ich meinen garten verlasse. Und ein bisserl Wärme schadet doch nicht.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Essen
    Beiträge
    282
    Ich habe mich bei ähnlichen Eckdaten (Fensterrahmen in weiß) für hellen Granit, geflammt, entschieden und bereue die Entscheidung seit 1,5 Jahren nicht. Mir hätte ein dunklerer Stein zwar optisch besser gefallen, aber die Hitze im Sommer ist unerträglich, die von den Steinen ausgeht.

    Bei hellem Granit kann man auch ruhig mit dem Hochdruckreiniger drüber, ohne dass man sich um Auswaschungen gedanken machen muss. Um Flecken troztdem vorzubeugen, habe ich einen Fleckschutz für Naturstein aufgetragen.

  15. #15
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Aus eigener leidvoller Erfahrung: Fliesen, Feinsteinzeug etc. im Außenbereich machen in unseren Breiten immer wieder Probleme (Frostschäden). Holz vergammelt im erdberührten Bereich nach wenigen Jahren, auch wenn die Verkäufer etwas anderes behaupten.
    Dauerhaft: Naturstein, je dicker, desto besser.
    Gruß, Achim

  16. #16
    Freccione Avatar von time4web
    Registriert seit
    24.11.2005
    Beiträge
    6.046
    Gerade der Punkt mit der Wärmeentwicklung im Sommer und der Tatsache, dass der Hund da drauf liegen kann und ich auch mal Barfuß drauf rum laufen möchte, hat mich Richtung WPC und weg vom Naturstein geführt

    Stellt doch mal bitte Bilder ein
    Vielen Dank
    Jörg

    Teenager in depressive Stimmung zu versetzen, ist wie Fische aus einem Faß zu angeln - (c) Bart Simpson

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen
    Gerade der Punkt mit der Wärmeentwicklung im Sommer und der Tatsache, dass der Hund da drauf liegen kann und ich auch mal Barfuß drauf rum laufen möchte, hat mich Richtung WPC ... geführt
    Das stimmt, aber
    1) es braucht eine Unterkonstruktion (und die gammelt auch wieder, wenn aus Holz) und
    2) es bleicht aus. Habe das ein paar qm WPC hinter der Garage, wo max. 3 Stunden am nachmittag die Sonnen hinkommt. Und trotzdem ist es nach drei Jahren von dunkelbraun zu hellgrau geworden. Wahrscheinlich hält es länger als Holz, aber so beständig wie Stein ist es sicher nicht.
    Gruß, Achim

  18. #18
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von frognet Beitrag anzeigen
    Jörg: uiuiui, die habe ich bei einem Bekannten gesehen; die sahen nach drei Jahren mit guter Sonneneinstrahlung (süd) auch nicht mehr so frisch aus ....
    Selbst bei Echtholz Null Problem, wenn man die einmal im Jahr dampfstrahlt und ölt oder wachst.

    Dass Holz bei Erdberührung irgendwann vergammelt ist klar, deshalb nur mit Metallhalterungen in Fundamenten.

    Steinfliesen jedweder Art würde ich aufgrund eignener Erfahrung mit ganztägiger Sonneneinstrahlung im Sommer nicht mehr nutzen wollen.

    Ich habe mit Holz beste Erfahrungen gemacht.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von intimeout
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
    Beiträge
    2.099
    Ich kann Dir diese Firma empfehlen.

    Fahr mal hin und schau Dir den Betrieb an. Super Schaugarten.

    http://www.schleitzer.de/

    Die bauen gigantische Anlagen.

  20. #20
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.468
    Zitat Zitat von time4web Beitrag anzeigen
    Gerade der Punkt mit der Wärmeentwicklung im Sommer und der Tatsache, dass der Hund da drauf liegen kann und ich auch mal Barfuß drauf rum laufen möchte, hat mich Richtung WPC und weg vom Naturstein geführt

    Stellt doch mal bitte Bilder ein
    Jörk, bei einer vernünfigen Bangkirai Qualität gibt's keine Splitter, die man sich in die Füße treten kann. Das Holz verwittert auch nicht, sondern bekommt, wenn es nicht geölt wird, nur eine graue Patina.
    Die Unterkonstruktion habe ich mit Bongossibalken gemacht, die an den Kontaktstellen zum Boden, noch auf Kunststoffplatten aus dem Gleisbau liegen. Diese hält vermutlich fast ewig.

    Meine Terrasse ist jetzt knapp 10 Jahre alt und würde ungeschützt mindestens 25 Jahre halten, bei mir ist seit 5 Jahren noch ein Dach drüber.



    Die WPC Hersteller nehmen im Haltbarkeitsvergleich übrigens gerne Holzarten wie z.B. wie Fichte.
    Geändert von Spacewalker (17.02.2011 um 17:52 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

Ähnliche Themen

  1. Saphirglas verträgt sich nicht mit Granit
    Von schnapsbrenner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 13:31
  2. Auf meiner Terrasse
    Von Dino01 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 08:04
  3. Neulich auf der Terrasse: Meeresbewohner trifft Wüstenbewohner
    Von Schoewy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.07.2007, 17:32
  4. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2006, 23:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •