Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. #1
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402

    Porsches "Segeln"

    Moin moin,

    mir brennt das Thema schon seit dem ich kurz nach der Einführung der 991er Baureihe davon gelesen habe unter den Fingernägeln. Sobald der Fahrer vom Gas geht, wird beim "Segeln" der Motor automatisch vom Getriebe abgekoppelt, und man rollt mit Lerlaufdrehzahl. Betätigt der Fahrer wieder das Gaspedal, wird automatisch der Kraftfluss wieder hergestellt. Dadurch wird das Fahrzeug beim Rollen nicht durch das Motor-Schleppmoment unnötig verzögert, und kann somit weiter rollen...und somit in entsprechenden Situationen Kraftstoff sparen.

    http://www.porsche.com/microsite/tec...hterm=PTSegeln

    Die Porsche Ings. werden sich schon was dabei gedacht haben, leider frage ich mich, was genau, und sehe es mehr als einen Marketing Quatsch..

    Klar kennt jeder die Situation, dass man beim "Mitschwimmen" im Verkehrstrom in der Innenstadt oder auch beim Heranrollen an eine Ampel vom Gas geht und einfach rollt. Jedoch haben vor sehr vielen Jahren Ingenieure, die "Schubabschaltung" gerade für diese Fälle entwickelt.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

    Man könnte jetzt sagen, dass ja aber dabei das Motorschlappmoment das Fahrzeug einbremst. Ja, aber die meisten fahren wahrscheinlich nicht im 2. Gang mit 50-60 durch die Innenstadt sondern 4/5, und da ist das Schleppmoment deutlich geringer. Auf der Autobahn bzw. Landstraße gehe ich persönlich auch eher selten vom Gas, und wenn, dann will ich meisten auch bremsen.
    So sehe ich keinen Vorteil beim "Segeln" sondern eher einen Nachteil! Rollt man mit Leerlaufdrehzahl durch die Gegend, verbraucht der Motor (damit er nicht aus geht) Kraftstoff, rollt man im Gang, wird der Motor durch die Massenträgheit des Fahrzeugs geschleppt, und braucht somit bis zu einer gewissen Grenzdrehzal keinen Kraftstoff. Somit verbraucht der Motor auch nichts! Und egal wie wenig der Motor im Leerlauf verbraucht, es ist immer mehr als wenn der Motor keinen Sprit braucht!

    Falls ich was bei meinen Gedankengängen übersehen haben sollte, würde ich mich freuen, wenn es mir jemand erklären könnte, welchen Verbrauchsvorteil Porsches "Segeln" hat...

    Bin schon gespannt!
    Geändert von Metalphony (31.03.2013 um 17:25 Uhr)

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.119
    Na ja, ich kenne das nur bei Hybridfahrzeugen.

    Bei den Automatikgetrieben geht der Motor während der Schubabschaltung ja aus, da der indirekte Antrieb über Räder, Differential und Schaltgetriebe wegfällt.

    Man startet dann den Motor nach dem Segeln über den Generator, der dann anders als beim nicht Hybrid als Starter UND Generator konzipiert ist.

    Ergo dreht dann der Startergenerator den Rippenriemen und startet so sehr sanft im Vergleich zum normalen Anlasser, der ja über sein Ritzel das Schwungrad dreht.
    Grüsse
    der Sudi


  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Leute, die behaupten, "Segeln" würde nichts bringen, weil die Strecke zu gering ist, sollten sich einmal überlegen, ihre Fahrgewohnheiten zu überdenken. Das ist nicht böse gemeint, aber die meisten Leute könntem viel mehr Kraftstoff sparen, wenn sie ihr Auto viel eher auf Kreuzung/Ortseingang/Kreisverkehr usw. Rollen lassen würden.

    Gut und mal sachlich ohne Gutmenschentum: dass das Segeln bei Rollen im Leerlauf sinnloser ist als mit Schubabschaltung dahinrollen ist eine veraltete Sache. Vorraussetzung: du lässt dein Fahrzeug mehr rollen und da muss ein Umdenken stattfinden. Denn mit Segeln rollst du weiter, weil das Motorschleppment dich nicht bremst. Und dieser "Mehrwert" an Rollstrecke macht das Segeln sparsamer obwohl der Motor dabei im Leerlauf läuft. Ernsthaft: was verbraucht so ein Motor im Leerlauf? 1l/h?
    Du musst jetzt nicht 1km vor dem Ortsschild vom Gas gehen um mit 50km/h in den Ort zu rollen. Ich verstehe die Angst der Leute, dass man zu langsam werden könnte, die ist aber unbegründet. Man rollt eben wegen des fehlenden Schleppmoments weiter (Strecke) und verlieren dabei weniger Geschwindigkeit. Es wird dich keiner lynchen weil du 200m vorm Ortsschild nur noch 70 statt 100 fährst und du hast Sprit gespart.

    Segeln ist übrigens keine Erfindung von Porsche, die automatisierten Getriebe der Mercedes Nutzfahrzeuge machen das seit Jahren und dort bringts extrem was, weil je schwerer du bist umso weiter rollst du und umso mehr Kraftstoff spartst du.

    Die Diskussion ist ähnlich müssig wie "Anlassen des Autos bei Startstoppautomatik kostet mehr Sprit als den Motor laufen zu lassen" - das ist einfach veraltet. Moderne Autos haben eh wegen des Spritsarvorgaben Leichtlaufreifen/-Öle/-Lager usw, das macht den Unterschied im Rollen zu früheren Autos aus. Es gibt klar auch Momente in denen eingekuppelt rollen sinnvoller sein mag als segeln wie bergab. Aber das Wichtigste: das Auto viel rollen lassen da ist extrem viel gespart.
    Geändert von Muigaulwurf (31.03.2013 um 18:55 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.397
    Blog-Einträge
    1
    Ich bin da ganz bei Joe, die innere Reibung bei eingekuppeltem Antrieb vernichtet Energie. Ich habe das, in Ermangelung eines PDK-Porsche, mal mit meinem Benz ausprobiert und konnte bei einer normalen Fahrt zur Arbeit (55 km, davon 45 km Autobahn) den Verbrauch um ca. 8 % senken.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Muigaulwurf: Du sprichst aber nur diesen einen Fall den auch Porsche in seiner "Segel-Präse" erwähnt an
    Was ist mit der Innenstadt?... und auch Außerorts sehe ich keinen Vorteil gegenüber einer "cleveren" Fahrweise...zumal das mit dem Ausrollen bis zum Ortseingangschild nicht wirklich der Realität entspricht. Aber soviel zum Umdenken der Fahrweise...
    Wenn man aber z.B. in der Innenstadt, bis zu einer Ampel, jeden Gang, bis zum Stillstand vom hohen sequenziell runterschalten würde, würde man das während des Rollens keinen Tropfen verbrauchen..was mitm Segeln anders aussieht...und auch wenn es nicht viel ist!

  6. #6
    Deepsea Avatar von LUuhrENS
    Registriert seit
    04.12.2011
    Ort
    CGN
    Beiträge
    1.464
    Zitat Zitat von Muigaulwurf Beitrag anzeigen
    Leute, die behaupten, "Segeln" würde nichts bringen, weil die Strecke zu gering ist, sollten sich einmal überlegen, ihre Fahrgewohnheiten zu überdenken. Das ist nicht böse gemeint, aber die meisten Leute könntem viel mehr Kraftstoff sparen, wenn sie ihr Auto viel eher auf Kreuzung/Ortseingang/Kreisverkehr usw. Rollen lassen würden.

    Gut und mal sachlich ohne Gutmenschentum: dass das Segeln bei Rollen im Leerlauf sinnloser ist als mit Schubabschaltung dahinrollen ist eine veraltete Sache. Vorraussetzung: du lässt dein Fahrzeug mehr rollen und da muss ein Umdenken stattfinden. Denn mit Segeln rollst du weiter, weil das Motorschleppment dich nicht bremst. Und dieser "Mehrwert" an Rollstrecke macht das Segeln sparsamer obwohl der Motor dabei im Leerlauf läuft. Ernsthaft: was verbraucht so ein Motor im Leerlauf? 1l/h?
    Du musst jetzt nicht 1km vor dem Ortsschild vom Gas gehen um mit 50km/h in den Ort zu rollen. Ich verstehe die Angst der Leute, dass man zu langsam werden könnte, die ist aber unbegründet. Man rollt eben wegen des fehlenden Schleppmoments weiter (Strecke) und verlieren dabei weniger Geschwindigkeit. Es wird dich keiner lynchen weil du 200m vorm Ortsschild nur noch 70 statt 100 fährst und du hast Sprit gespart.

    Segeln ist übrigens keine Erfindung von Porsche, die automatisierten Getriebe der Mercedes Nutzfahrzeuge machen das seit Jahren und dort bringts extrem was, weil je schwerer du bist umso weiter rollst du und umso mehr Kraftstoff spartst du.

    Die Diskussion ist ähnlich müssig wie "Anlassen des Autos bei Startstoppautomatik kostet mehr Sprit als den Motor laufen zu lassen" - das ist einfach veraltet. Moderne Autos haben eh wegen des Spritsarvorgaben Leichtlaufreifen/-Öle/-Lager usw, das macht den Unterschied im Rollen zu früheren Autos aus. Es gibt klar auch Momente in denen eingekuppelt rollen sinnvoller sein mag als segeln wie bergab. Aber das Wichtigste: das Auto viel rollen lassen da ist extrem viel gespart.
    +1
    Glückauf allerseits

    Michael

  7. #7
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Außerdem wird ja nicht nur gesegelt, wenn man auf irgendeinen Zielpunkt zurollt, sondern zum Beispiel auch bei der Tempomatfahrt mit konstantem Tempo, sobald es sich durch Gefälle erlauben lässt. Ist schon ein Erlebnis, wenn auf der AB bei Tempomat 140 im Cayenne plötzlich die Drehzahl auf Leerlauf zurück fällt...

  8. #8
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Außerdem wird ja nicht nur gesegelt, wenn man auf irgendeinen Zielpunkt zurollt, sondern zum Beispiel auch bei der Tempomatfahrt mit konstantem Tempo, sobald es sich durch Gefälle erlauben lässt. Ist schon ein Erlebnis, wenn auf der AB bei Tempomat 140 im Cayenne plötzlich die Drehzahl auf Leerlauf zurück fällt...
    ok..seh ich

  9. #9
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Zitat Zitat von Metalphony Beitrag anzeigen
    Muigaulwurf: Du sprichst aber nur diesen einen Fall den auch Porsche in seiner "Segel-Präse" erwähnt an
    Was ist mit der Innenstadt?... und auch Außerorts sehe ich keinen Vorteil gegenüber einer "cleveren" Fahrweise...zumal das mit dem Ausrollen bis zum Ortseingangschild nicht wirklich der Realität entspricht. Aber soviel zum Umdenken der Fahrweise...
    Wenn man aber z.B. in der Innenstadt, bis zu einer Ampel, jeden Gang, bis zum Stillstand vom hohen sequenziell runterschalten würde, würde man das während des Rollens keinen Tropfen verbrauchen..was mitm Segeln anders aussieht...und auch wenn es nicht viel ist!
    Du verstehst mich falsch. Ich meinte eben nicht ausrollen lassen auf 50km/h vorm Ortseingangsschild, sondern eben mehr rollen lassen und wenns nur von 100 auf 70 ist. bevor du bremst. Das entspricht der Realität, egal ob mit segeln oder einfach eingekuppelt rollen lassen.
    Und ich hab auch gesagt, dass es Momente gibt, in denen deon Schleppmoment nutzen sinnvoll ist, wie bergab oder das von dir angesprochene Rollen auf die Ampel hin. Aber wenn du schon siehst dass du sicher halten musst, warum nicht schon eher vom Gas gehen und auf die Ampel hinsegeln?

    Es ist kein Allheilmittel, aber es trägt zur Verbrauchsreduzierung bei und muss aber dafür auch intelligent eigesetzt werden
    Geändert von Muigaulwurf (31.03.2013 um 20:33 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  10. #10
    Milgauss Avatar von Wilder
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Köln
    Beiträge
    276
    Wieder was gelernt......

    Mir war bislang nicht bewusst, dass man einen Porsche zum segeln, ausrollen lassen, und Sprit sparen kauft.
    Zum Glück habe keinen, ich hätte den glatt zum heizen und Gas geben missbraucht.
    Gruß aus der Domstadt
    Achim

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Ich bin mit meinen Ex-Porsche auch gelegentlich geheizt. Aber eben nicht auf ne rote Ampel zu, das kam mir immer etwas dämlich vor.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  12. #12
    Submariner Avatar von Metalphony
    Registriert seit
    04.08.2012
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Aber wenn du schon siehst dass du sicher halten musst, warum nicht schon eher vom Gas gehen und auf die Ampel hinsegeln?
    Weil ja gerade das der Nachteil ist den ich angesprochen habe...
    Dabei verbraucht man Kraftstoff! NIcht wenn man sequenziell jeden Gang, z.B. vom 5ten bis zum Leerlauf durchschaltet... vorallem ist es Sportlicher!
    Und bei allem Schlappmoment, aber in einer Innenstadt wird man selten eine Ampel soweit im Voraus sehen können, dass das nachteilig wäre
    Hab so letztens einen 991 an die Ampel blubern gehört/gesehn......wie schade wäre es doch wenn er nur gesegelt wäre!

  13. #13
    PR MI M MEM ER Avatar von AndreasS
    Registriert seit
    03.06.2008
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    10.201
    Danke für die Erklärungen.

    Was mich noch interessiert, kann man das auch abstellen? Gerade wenn man Pässe fährt ist die Motorbremse beim Abstieg schon sehr hilfreich. Jetzt weniger wegen des Spritverbrauchs, sondern eher, um die Bremse ein bissl zu schonen.
    Mantel iz da.

  14. #14
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.319
    Versteif dich halt bitte nicht genau auf meine Beispiele, nur um dagegenzureden, es gibt genügend Situationen wos gut funktioniert.
    Es gibt innerorts Ampeln die man sehr weit einsieht und es gibt auch ausserorts Ampeln. und wie gesagt es geht nicht nur um Ampeln auch leicht abschüssige Streckenteile usw. - wir haben uns zu sehr auf Ampeln eingeschossen, die nutzbaren Rollfahrten auf freier Strecke sind da anteilig mehr.

    Auch wenn man einen Porsche nicht als Spritsparauto kauft ist es doch nicht abwegig, Spritspartechnik mit einzubringen oder zu nutzen, egal ob das jemandem persönlich, der Natur, oder der Automobilpresse mehr gefällt.

    Ja, kann man abstellen. Ich weiß nicht wie das bei Porsche ist, aber in der Regel wirds beim nächsten Zündung aus/ein wieder aktiviert.
    Geändert von Muigaulwurf (31.03.2013 um 22:53 Uhr)
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  15. #15
    Daytona Avatar von tela
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    2.592
    Blog-Einträge
    1
    Schon der Trabbi hatte Freilauf im vierten Gang, möglicherweise auch schon der DKW 2=4 (weiss ich jetzt nicht)
    Vom Gas gehen und rollen lassen.
    Heute wird es eher um CO2 Verbrauche gehen. Wenn es für die entscheidene Messfahrt relevant wird, kann der trainierte Testfahrer durch gut-rollen möglicherweise den Wert gesenkt haben ggü dem Vorgängermodell.
    Gruß,
    René

  16. #16
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    18.07.2011
    Beiträge
    914
    Mein VW Tiguan mit DSG kann auch segeln. Im Menü des Bordcomputer kann man das wählen. Es nennt sich Freilauf. Spritsparen tue ich damit nicht und es fährt deutlich unangenehmer.

  17. #17
    Freccione
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayerische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.199
    Blog-Einträge
    10
    Landstraße, anderes, langsameres Fahrzeug ca. 500m vor einem und Gegenverkehr. Wenn da automatisch ausgekuppelt wird, ist das genial, würde ich mir bei meinem Fahrzeug auch wünschen, selbst macht man sowas nicht. Nach dem Überholvorgang, wenn man wieder bis auf 100 ausrollen lässt, auch absolut sinnvoll.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •