Omega würde ich für deutlich werthaltiger erachten...
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Thema: Werthaltigkeit Hublot Uhren
-
30.10.2013, 21:40 #1
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Werthaltigkeit Hublot Uhren
Hallo zusammen,
bin am Überlegen mir eine Hublot King Power Unico All Carbon 48mm zu kaufen. Allerdings kenne ich mich bei Hublot noch nicht so aus. Wie sieht es da mit Qualität und werthaltigkeit aus? Was muss man beachten?
Wie schneidet Hublot im Vergleich mit Audemars Piguet ab? Was für andere Uhren in diesem Style mit 48mm würdet ihr empfehlen?
Schönen Abend noch!
Max
-
30.10.2013, 21:46 #2Beste Grüße, Thilo
-
30.10.2013, 21:49 #3
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Beiträge
- 22
Leck mich fett ... 15k für den Wecker ? Ich habe eine Royal Oak Offshore von AP REF: 26178OK.OO.D002CA.01. Als wertstabil würde ich die auch nicht gerade bezeichnen wollen - Vor allem extrem schwer zu verkaufen.
Ganz ehrlich führt bei der Größe an einer 116660 nichts vorbei. Ist aber natürlich Geschmackssache.
-
30.10.2013, 21:55 #4
Ich würde eine Royal Oak Offshore bevorzugen. Eine Hublot hat aber auch ihren Reiz und ist etwas "jugendlicher". Wertstabiel ala Rolex Sportie sind sie nicht, es kommt auch gefühlt jede Woche eine andere Ltd. Edition auf den Markt.
Grüße
Marcus
-
30.10.2013, 21:57 #5
Schau doch mal im www. bzgl. Gebrauchtpreise, dass sollte dann Deine Frage beantworten...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
30.10.2013, 22:06 #6
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Beiträge
- 22
Bei chrono24 sind ja kaum welche verfügbar ....
-
30.10.2013, 22:08 #7
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Beiträge
- 22
.. daher vielleicht doch eine gewisse Stabilität durch das geringe Angebot.
-
30.10.2013, 22:09 #8
-
30.10.2013, 22:10 #9
- Registriert seit
- 24.07.2006
- Beiträge
- 84
Themenstarter
-
30.10.2013, 22:13 #10
-
30.10.2013, 22:18 #11
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Beiträge
- 22
Meine AP habe ich beim Konzi gekauft und damit ziemlich Geld verbrannt. Dazu kommt, dass ich mir gerade eine 116718LN gekauft habe und die AP dafür verkaufen wollte. Bei Chrono und in der Bucht gab es aber trotz Marktwert - 10% nicht eine ernst gemeinte Anfrage.
Befreundete Händler haben mir ebenfalls nur Spottpreise geboten .... der Verkauftsfaktor ist eben ein anderer als bei RLX.
Ich behalte meine AP, Breitlings und Chopards .... kaufen werde ich aber nur noch Rolex.
-
30.10.2013, 23:26 #12
Werthaltigkeit ist sicherlich nicht die Stärke einer Hublot. In dem Forum mit den 11 Buchstaben wird die Marke ja sehr stark inszeniert.
Aber selbst eine auf 30 Stück limitierte Forumsedition kam nicht zustande, weil bei 18K doch viele kalte Füße und sich bei Nichtgefallen ausrechnen konnten, dass da mal schnell mehrere Tausender verbrannt werden.
Abgesehen davon kann ich persönlich mit dem Design von Hublot nach wie vor wenig anfangen, bin aber von der Person JCB und dessen Arbeit fasziniert.Es grüßt, Gerd G.
-
30.10.2013, 23:52 #13
- Registriert seit
- 21.10.2013
- Beiträge
- 22
Ganz ehrlich ... man muss es mögen. Ich selber würde diese Summen lieber in einen neuen 991 Turbo investieren. Da ist der Wiederverkauf kaum höher ... der Kilo Preis aber besser.
-
31.10.2013, 12:30 #14
Hublot dürfte bei den eher teuren Herstellern der absolute Spitzenreiter in Sachen Wertverlust sein.
Gerade weil viele Modell sehr speziell sind und man nicht weiss ob die morgen überhaupt noch ansatzweise tragbar sind oder Käufer finden würden.
Bei der "Swatch für Reiche" gilt mehr denn je: es muss DIR gefallen, max1011.Gruss,
Andi
Das Leben ist viel zu kurz für schlechte Uhren.
-
31.10.2013, 13:41 #15
-
31.10.2013, 15:36 #16love_my_EXIIGast
Das ist für mich eine Uhr, die egal ob man sie jetzt beim offiziellen Händler oder grau/gebraucht kauft wirklich lieben muss. Wenn das DIE Uhr ist, go for it. Fürs flippern, oder um sie irgendwann mal wieder zu veräussern ist das meiner Meinung nach nichts.
3te Alternative ist Geld spielt eine untergeordnete Rolle, dann auch definitiv kaufen - den Geil sind die.
Gruß,
Oliver
-
31.10.2013, 15:57 #17
Was mich an Hublot stört - bei allem Respekt vor dem vermutlich gelungensten Relaunch einer Uhrenmarke der letzten 10 Jahre und der Tatsache, daß mir die Uhren prinzipiell ziemlich gut gefallen - ist die unfaßbar große Modellvielfalt. Da spielt wahnsinnig viel Mode rein und Mode ist immer ganz schlecht, wenn man den Werterhalt betrachtet. Man kann wohl generalisieren, daß der Werterhalt einer Uhr umso besser ist, je dauerhafter sich ein Modell am Markt hält. Konstanz ist jetzt aber nicht das größte Asset von Hublot
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
31.10.2013, 16:02 #18love_my_EXIIGast
+1 Tobias!
Gruß,
Oliver
-
31.10.2013, 16:13 #19
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Abgesehen von der unüberschaubaren Modellvielfalt mit vielen grenzwertigen Auswüchsen gibts bei Hublot aber schon auch ein paar "Klassiker" in der Kollektion, die immer passen und immer gehen. Die All Black / Ice Bang / Black Magic und Metal-Keramik-Kombinations Big Bange gibts ja schon lange und sind wahrscheinlich auch wesentlich einfacher im Wiederverkauf, als die spezielleren Modelle. Und vermutlich auf Dauer auch begehrter.
Dass die Classic Fusion Uhren so wenig Beachtung finden, erstaunt mich. Da gibts ein paar echt tolle Stücke.
-
31.10.2013, 16:38 #20
Dir ist der Werterhalt sehr wichtig? Dann würde ich aber die AP nur gebraucht kaufen. Kann mich noch an meine AP Offshore Diver erinnern die ich nagelneu beim Grauhändler gekauft habe (25% unter Liste!) hab dann dennoch knapp 1 Jahr später beim Wiederverkauf fast 1.500€ verloren.
Aber ok wahr wohl mein "Lehrgeld"... nun weiß ich das ich solche Uhren nur noch gebraucht kaufe. Es ist leider so wie es auch von vielen Uhrenhändlern gesagt wird den besten Werterhalt haben einfach die Rolex Stahl Sportmodelle und einige Patek Philippe Modelle ( Nautilus Jumbo ). Wenn du dein Budget "aufstocken" kannst und du willst einen Chrono würde ich vielleicht sogar zum Patek Nautilus Chrono tendieren ... gibt's ja neuwertige unter 30k und da sie nun aufgelassen wird könnte ich mir auch einen guten Werterhalt in kommender Zeit vorstellen.
Von der Hublot würde ich einfach nur abraten... versuch die dann mal nach ein paar Jahren zu verkaufen... da werden dir die Haare ausfallen was man dir dafür bietet.
Meine Entscheidung wäre der Offshore Chrono zu einem guten Gebrauchtpreis oder die Patek 5980 ... und bei Rolex die klassische Daytona.Liebe Grüße,Markus!
Ähnliche Themen
-
Werthaltigkeit PP 5396 Weißgold
Von tube im Forum Patek PhilippeAntworten: 35Letzter Beitrag: 31.12.2015, 17:59 -
Neuvorstellung // Kauf einer Datejust 16234 // Werthaltigkeit Neu vs Gebraucht
Von ThomasB im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 22Letzter Beitrag: 23.05.2013, 14:08 -
Hublot
Von parkettbulle im Forum HublotAntworten: 34Letzter Beitrag: 18.08.2008, 20:55
Lesezeichen