Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 43
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626

    Vergleich Werke Rolex 3255 & Tudor MT5621

    Zur gleichen Zeit bringen Rolex und Tudor mit dem 3255 und dem MT5621 neue Werke heraus.
    Mich würde ein Vergleich interessieren.
    70 Stunden sind schon eine enorme Verbesserung der Gangreserve.
    Gruß
    Michael

  2. #2

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Themenstarter
    Danke Udo
    Gruß
    Michael

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.295
    Unabhängig von diesen beiden Werken war es auffällig, wie an jedem Stand in Basel Uhrwerke mit einer Gangreserve von 70+ Stunden beworben werden. Das ließ die üblichen 44 Stunden schon ziemlich wenig aussehen. 70 Stunden heißt eben Freitag Abend ablegen und Montag Früh wieder anziehen, das ist schon cool.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  5. #5
    580
    Gast
    Jetzt ist das cool, bei Uhrenbewegern heißt es revisionsbeschleunigend.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Und was hat das miteinander zu tun ?
    VG
    Udo

  7. #7
    580
    Gast
    Fall a) ich lege die Uhr Freitags in den Uhrenbeweger, die Uhr wird von diesem aufgezogen und läuft bis Montag früh durch. Hier wurde mehrfach empfohlen, dies nicht zu tun. Uhrenbeschleuniger seien in Wahrheit Revisionsbeschleuniger.

    Fall b) neues Uhrwerk: ich lege die Uhr Freitags ab, die Uhr läuft jetzt ohne Uhrenbeweger bis Montagfrüh durch. Das ist jetzt nicht revisionsbeschleunigend, sondern cool.

    Den Unterschied zwischen beiden Fällen verstehe ich nicht.

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    15.06.2014
    Beiträge
    193
    Bei der Sache mit dem Beweger=Revisionsbeschleuniger geht es wohl eher darum nicht getragene Uhren Wochen oder sogar Monate lang auf dem Beweger laufen zu lassen.
    Ein Wochenende zu "überbrücken" weil die Gangreserve sonst evtl. um wenige Stunden nicht ausreicht führt mit Sicherheit keinen beschleunigten Revisionsbedarf herbei.
    Jedenfalls nicht mehr als wenn die Uhr normal (übers Wochenende) getragen wird.
    Grüße
    Tobias

  9. #9
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Zitat Zitat von 580 Beitrag anzeigen
    Fall a) ich lege die Uhr Freitags in den Uhrenbeweger, die Uhr wird von diesem aufgezogen und läuft bis Montag früh durch. Hier wurde mehrfach empfohlen, dies nicht zu tun. Uhrenbeschleuniger seien in Wahrheit Revisionsbeschleuniger.

    Fall b) neues Uhrwerk: ich lege die Uhr Freitags ab, die Uhr läuft jetzt ohne Uhrenbeweger bis Montagfrüh durch. Das ist jetzt nicht revisionsbeschleunigend, sondern cool.

    Den Unterschied zwischen beiden Fällen verstehe ich nicht.
    Im Prinzip hast Du recht, Uli. In beiden Fällen tickt das Werk. Einen ganz kleinen, in meinen Augen auch vernachlässigbaren Unterschied gibt es dennoch. Die mechanische Beanspruchung ist im Uhrenbeweger wohl ein klein(st) wenig höher, da der Rotor bewegt wird. Auf der anderen Seite verteilt sich das Öl besser, wenn das Werk nicht in einer Position verharrt.
    Gruß, Frank

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Und da haben wir ihn wieder, den alten Streit: Uhrenbeweger, ja oder nein? Man sollte den Begriff in die Liste der verbotenen Wörter aufnehmen
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  11. #11
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.263
    och....ich bin nicht so faul das mir das erneute stellen einer Uhr zuviel ist...


    Gruss


    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  12. #12
    Yacht-Master Avatar von slc5.0
    Registriert seit
    16.10.2014
    Ort
    Nähe München
    Beiträge
    1.983
    Hatte mit dieser Thematik auch noch nie ein Problem.
    Empfinde das aufziehen und stellen nach einer Tragepause eher als angenehmes Ritual das irgendwie dazu gehört

    Wenn jetz wieder kommt das aufziehen und stellen fördert den Verschleiß der Uhr, dann würde Ich vorschlagen wir benutzen die Uhren einfach nicht mehr

    Ach nein das geht auch nicht denn dann verharzt sie ja zu schnell... was sollen wir nur machen?!!?
    Gruß Hansi

  13. #13
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    ...Wenn jetz wieder kommt das aufziehen und stellen fördert den Verschleiß der Uhr, dann würde Ich vorschlagen wir benutzen die Uhren einfach nicht mehr Ach nein das geht auch nicht denn dann verharzt sie ja zu schnell... was sollen wir nur machen?!!?
    Armbanduhren sind Teufelswerk, also weg damit. Meine neue Leidenschaft sind Sonnenuhren. Kennt jemand einen guten Hersteller?
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  14. #14
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Unabhängig von diesen beiden Werken war es auffällig, wie an jedem Stand in Basel Uhrwerke mit einer Gangreserve von 70+ Stunden beworben werden. Das ließ die üblichen 44 Stunden schon ziemlich wenig aussehen. 70 Stunden heißt eben Freitag Abend ablegen und Montag Früh wieder anziehen, das ist schon cool.
    +1 Finde ich auch klasse.

    Zitat Zitat von slc5.0 Beitrag anzeigen
    ... Wenn jetz wieder kommt das aufziehen und stellen fördert den Verschleiß der Uhr, dann würde Ich vorschlagen wir benutzen die Uhren einfach nicht mehr
    Ach nein das geht auch nicht denn dann verharzt sie ja zu schnell... was sollen wir nur machen?!!?
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  15. #15
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    Das ist ja so was von OT! Ich habe hier reingeschaut, um etwas über die neuen Kaliber von Rolex und Tudor zu erfahren. War wohl nix!?

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  16. #16
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Zitat Zitat von rainer07 Beitrag anzeigen
    Das ist ja so was von OT! Ich habe hier reingeschaut, um etwas über die neuen Kaliber von Rolex und Tudor zu erfahren. War wohl nix!?

    Beste Grüße
    Du hast Recht und ich für meinen Teil, muss da wohl noch etwas disziplinierter werden....peinlich
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Rainer07
    Na denn lies einfach #2 und folge dem Link.
    Mehr Infos als die des Herstellers kann es leider noch nicht geben da die Uhren in denen die Werke verbaut sind noch gar nicht
    erhältlich sind.
    VG
    Udo

  18. #18
    Deepsea Avatar von rainer07
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    1.453
    hugo:
    Meine Hoffnung war eben, dass in diesem Forum noch etwas mehr zu lesen wäre.
    Dein Beitrag passte natürlich wie immer, danke

    Beste Grüße
    Beste Grüße
    Rainer

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mal eine Frage: Basiert das MT 5621 auch auf einem Eta-Kaliber oder ist das vollständig eigenständig? Sind da Eta-Komponenten verbaut?
    Geändert von ehemaliges mitglied (17.04.2015 um 20:03 Uhr)

  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.230
    Manufakturwerk.
    Du wirst also nur Teile von T+R finden ;-)
    Schau mal die neuen Brücken an ;-)
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 157
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 01:57
  2. Cal. 3255
    Von Subbi! im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.01.2016, 20:38
  3. Wie sehr verfeinert Tudor seine ETA Werke ?
    Von Tony Montana im Forum Tudor
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.07.2008, 19:25
  4. Tudor,Vergleich
    Von Peter1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.11.2004, 22:38
  5. Rolex Werke
    Von Dominik im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.11.2004, 19:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •