Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Atmos Tischuhr
-
26.04.2015, 14:03 #1
- Registriert seit
- 25.04.2015
- Beiträge
- 3
Atmos Tischuhr
Hallo liebe Forenmitglieder,
bei uns in der Familie ist dieses formschöne Stück Technik aufgefallen, die Verwandschaft möchte es verkaufen.
Kann mir jemand ungefähr sagen, worum es sich hier handelt? (vielleicht ja sogar eine ungefähre Preisvorstellung?)
Wo geht man mit soetwas hin? 2 Uhrenmacher wollten hierfür unverschämte Abzockerpreise zahlen. In Foren anbieten? ebay?
Fotos: http://78.47.50.35/fotos/
Nach Lösen der Transportsicherung dreht sich das Pendel, (muss ja aber wohl nichts heißen?) und die Zeiger ebenfalls.
Viele Grüße,
AtmosBesitzer
-
26.04.2015, 16:49 #2Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
26.04.2015, 17:32 #3
- Registriert seit
- 25.04.2015
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Corium: Habe dazu gelesen, dass auch mit defektem Druckbehälter und ähnlichen Problemen wohl trotzdem noch Energie in der Konstruktion geladen sein kann und man so nicht direkt sehen kann, ob das Gerät i.O. ist. Bin allerdings wie gesagt, dass genaue Gegenteil eines Uhrenprofis, deswegen frage ich ja auch hier nach
Viele Grüße,
AtmosBesitzer
-
26.04.2015, 18:38 #4
ok, danke für die Erklärung.
Helfen kann ich dir leider nicht.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
26.04.2015, 19:45 #5
Auf den ersten Blick sieht es wie die Standard-Atmos mit 526er Kaliber aus.... Wert dürfte sich um die 1300-1500 bewegen, Händler dürften ca. 800 zahlen, sofern funktionsfähig.....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
27.04.2015, 22:37 #6
Auf Deine Antwort habe ich hier gewartet, Michi
Aber so wenig? Puuh, das ist einigermaßen ernüchternd angesichts der Tatsache, dass es eine Atmos ist.Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.04.2015, 10:16 #7
Das Problem bei Atmos sind die unverhältnismäßig hohen Revikosten, wenn mal was nicht stimmt, sofern man nicht zu einem freien Uhrmacher geht. Und die meisten würde ich nicht an meine Uhr lassen.
Begehrt- und damit teuer sind weiterhin nur Atmos mit Komplkationen und/oder besondere Designer-Editionen.Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
28.04.2015, 10:25 #8
Danke für Deine Rückmeldung
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.04.2015, 12:41 #9
-
30.04.2015, 16:11 #10
Hallo AtmosBesitzer
Ich würde die Uhr vor dem Verkauf überholen lassen. Vielleicht braucht sie nur wenig Zuwendung und Reinigung, was bestimmt nicht teuer ist. Im Raum Frankfurt könnte ich Dir eine Adresse nennen. Im Netz und auf Ebay findest Du ein 'ZZ-Zahnrädchen', der überholte Uhren anbietet, der würde Dir vielleicht ein Angebot machen. Die Goldenen sind gerade kaum gesucht, die gehen bei Ebay auch mal unter 1000 weg, revisionierte wohlgemerkt (allerdings bestimmt nicht bei JLC, dort kostet die Revision selbst ungefähr soviel, wenn nichts besonderes dran ist). Eine ältere Box als Deine ist für ca. 35 € auf Ebay verkauft worden. Zudem würde ich die Box nicht von der Uhr trennen. Zum Transport unbedingt die Sperre reinmachen. Und dann gaaanz vorsichtig.
Fazit: da sie mit dem blauen Zifferblatt ganz hübsch aussieht würde ich die gar nicht hergeben. Wenn sie läuft, an einer ruhigen Ecke aufstellen und beobachten, wie sie läuft. Mit defekter Druckdose laufen sie angeblich bis zu einem Jahr.Beste Grüsse von Markus
Suche nicht apart zu scheinen, Wandle auf betretnen Wegen. Meinst du, was die andern meinen, Kommt man freundlich dir entgegen. Mancher, auf dem Seitensteige,
Hat sich im Gebüsch verloren, Und da schlugen ihm die Zweige Links und rechts um seine Ohren. (W. Busch)
-
30.04.2015, 20:48 #11
- Registriert seit
- 25.04.2015
- Beiträge
- 3
Themenstarter
Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich glaube, wir lassen die Uhr am besten noch eine Weile auf dem Wohnzimmerschrank stehen, da macht sie sich sowieso schon eine Weile gut...
Vielen Dank,
AtmosBesitzer
-
02.07.2015, 14:01 #12
- Registriert seit
- 11.04.2011
- Ort
- Bonn
- Beiträge
- 16
Hallo AtmosBesitzer!
Ich melde mich zwar etwas spät zu Wort, aber vielleicht doch besser als nie
Ihre Uhr ist eine Atmos 5, Kaliber 526. Der Marktwert wurde bereits geschätzt und trifft auch ungefähr ins Schwarze. Einzig die kleine Gravur auf der Rückseite des Gehäuseteils und die Gravurplatte in dem Uhrensockel könnte den Wert nach unten treiben. Natürlich bleibt die Frage im Raum, ob die Uhr geht bzw. die Druckdose noch funnktionstüchtig ist. Wenn Sie mir zwei Bilder von der jeweiligen Seitenansicht zukommen lassen, kann ich Ihnen eine Auskunft über den Zustand der Druckdose geben.
Achso: Die dazu gehörige Kiste ist allerdings deutlich mehr Wert als hier gemutmaßt! Die gehen auf Ebay immer mal wieder zwischen 100-150€ weg, je nach Zustand. Sind eben Sammlerwerte.
Sollten Sie Interesse haben Ihre Uhr wieder gangbar zu machen, so können Sie gerne mit mir Kontakt aufnehmen. Wir sind ein kleines Vater - Sohn Unternehmen und behandeln ausschließlich Atmos-Uhren. Weiter oben wurde auch schon auf uns verwiesen (zz-zahnraedchen). Ich will keine Werbung in eigener Sache machen - aber sollten Sie weitere Informationen benötigen finden Sie auf unserer Homepage einige Details: www.atmos-atelier.deAtmos; Aus Liebe zur Uhr.
-
21.07.2015, 08:24 #13
finde die Uhr grandios... vielleicht kann ich mich mal durchringen und so eine kaufen - aber ich bin so wenig zu Hause um sie zu bewundern
Einfach nur: Stefan
-
21.07.2015, 11:50 #14
Für die Reparatur einer defekten Druckdose habe ich vor ca. 7 Jahren schon 800 € bezahlt
, wurde aber nicht zu Jaeger-LeCoultre eingesandt, denn da wäre es noch teurer geworden.
Angeblich liefert Jaeger-LeCoultre auch keine Druckdosen an freie Uhrmacher.Gruß Willi
-
25.03.2016, 20:21 #15
Da das Thema bereits existiert können wir diesen Faden doch mit Bilder aufhübschen:
Meine neue "alte" lieblings Atmos
2016-03-25 20.06.31.jpgGruss Rolf
-
27.03.2016, 17:02 #16
Ich möchte mich mal als Referenz anbieten: Ich habe vor einigen Jahren meine Atmos von 1959 von "zz-zahnrädchen" revidieren lassen (für - im Vergleich zu JLC - kleines Geld) und sie läuft seitdem fantastisch. Ich durfte damals die Werkstatt und die bereits revidierten, eigenen Atmos-Uhren besichtigen und kann mir kaum vorstellen, das bei JLC mehr Kompetenz zuhause ist.
Beste Grüße
Heiko
-
27.03.2016, 18:43 #17
Danke Heiko
was verlangt JLC für den Service? Dauer 12 Wochen, anstatt den vier bei Zz-ZahnrädchenIch bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
27.03.2016, 20:09 #18
Meines Wissens verlangt JLC für den reinen Servive über EUR 1.000,00 und das ohne irgendwelche Ersatzteile. Herr Heeg hat irgendwas um die EUR 200,00 dafür genommen. Ich habe die Uhr dort vorbeigebracht (ein lehrreiches Erlebnis für Atmos-Fans) und die Uhr wurde mir nach der Revision zugeschickt.
Beste Grüße Heiko
Ähnliche Themen
-
Atmos Preisentwicklung ... z.B. Atmos Classique mit Mondphase
Von Maga im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 44Letzter Beitrag: 30.12.2014, 20:16 -
[Longines] Longines Tischuhr
Von Vanessa im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 03.01.2013, 13:26 -
Uhrenbeweger + Rolex => Tischuhr?
Von Nio im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.12.2010, 19:53 -
Tischuhr gesucht
Von lactor69 im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 02.02.2008, 21:03 -
Haller Tischuhr
Von Donluigi im Forum Andere MarkenAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.02.2006, 11:45
Lesezeichen