Hi Ralf,
willkommen bei r-l-x.de
Wie hast Du die Flecken denn schon zu entfernen versucht? Möglicherweise bekommst Du sie mit Wasser und Seife weg?
Bist Du im Salzwasser geschwommen? Dann könnte es sein, dass das Salz das Material angegriffen hat.
So oder so: entweder es geht weg, oder es ist ersetzbar. Der schwarze Ring ("Lünetten-Inlay") ist als Ersatzteil für etwa € 50,- erhältlich.
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
03.05.2015, 17:43 #1
- Registriert seit
- 30.04.2015
- Beiträge
- 6
Wasserflecken auf meiner Submariner ... HILFE
Hallo zusammen,
stelle mich erstmal vor
Ich bin 37 Jahre alt und begeisterter Rolex Fan seit frühester Jugend.
seit ca 10 Jahren trage ich nun meine Traum Uhr... zuerst die Sub ohne Datum.
Dann kaufte ich mir eine Sub mit Datum.
Genau diese hat jetzt ein kleines Problem, ich war im letzten Jahr 5 Monate im ausland und bin mit meiner Sub täglich am Strand zum schwimmen gewesen.
Jetzt sind auf dem schwarzen Rand (rundum das glas mit der 10,20,30,40,50) leichte Wasserflecken zu sehen.
Had jemand eine Idee wie und ob ich die wieder rausbekomme???
Bin für jede Hilfe dankbar.
Danke und viele Grüße
Ralf
PS wo und wie kann ich hier Bilder anhängen??!!??Geändert von fookker (03.05.2015 um 17:45 Uhr)
-
03.05.2015, 17:46 #2Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.05.2015, 17:48 #3
Herzlichen Willkommen, Ralf.
Bilder am besten extern hosten und Link hier einstellen. Z.B. mit http://picr.de
-
03.05.2015, 17:58 #4
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Beiträge
- 2.951
Nach 5 Monaten am Strand solltest Du der Uhr ggf. auch mal eine gründliche Reinigung (Ultraschallbad) gönnen.
*** Editiert: bitte nie die komplette Uhr ins Ultraschallbad ***
Möchte mir gar nicht vorstellen was der Sand mit der Uhr aktuell bei tragen anstellt.
Sehr schöne Uhr (14060M) hast Du da übrigens, hoffe das ich auch bald eine finde.Geändert von NicoH (03.05.2015 um 18:12 Uhr) Grund: s.o.
-
03.05.2015, 18:05 #5
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
-
03.05.2015, 18:06 #6
- Registriert seit
- 30.04.2015
- Beiträge
- 6
Themenstarter
Hallo und danke für die schnellen Antworten:-)
Ja also mit Seife habe ich es schon probiert... geht leider nicht raus.
Aber wenn das Teil neu nur um die 50 Euro kostet werde ich mir da mal eine neues Lünetten-Inlay (danke NicoH) gönnen.
Ja ist immer sone sache Rolex am Strand ja oder nein! ... ich bin mehrerer Monate im Jahr nicht in Deutschland und will auf mein zweit BESTES Stück ;-) nicht verzichten.
Gereinigt wird die Uhr immer von mir... ist jetzt auch das erste mal das Wasserflecken beim putzen nicht mehr raus gingen :-(
Das Lünetten-Inlay am besten vom Uhrmacher wechseln lassen?? oder lann man das selber machen?
Nochmal DANKE an euch!!!
Viele Grüße
Ralf
-
03.05.2015, 18:10 #7
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ja, Ultraschallbad ist nicht die schlauste Empfehlung, zumindest für die Uhr.
-
03.05.2015, 18:10 #8
Frag mal beim Konzessionär nach, möglicherweise gibt es das Teil nur im Austausch (das ist so Rolex-Philosophie, um nicht zu viele Ersatzteile auf dem Markt zu haben). Die können das auch gleich für Dich wechseln, das dauert nicht lang.
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
03.05.2015, 18:12 #9
- Registriert seit
- 30.04.2015
- Beiträge
- 6
Themenstarter
nochaml danke :-)
-
03.05.2015, 18:15 #10
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Inlaywechsel der Lünette ist im Grunde recht unkompliziert.
Sehr gute Anleitung dazu findet sich hier :
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...leicht-gemacht
Ansonsten wird es der Konzi beim Kauf sicher auch schnell erledigen und darunter mal kurz säubern.
Ultraschall für das Stahlband ist sicher eine gute und sinnvolle Sache - allerdings immer ohne Uhr dran.
Für das Gehäuse reicht in der Regel ein Bad in warmen Seifenwasser und danach klar abspülen.______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
03.05.2015, 18:17 #11
- Registriert seit
- 19.07.2010
- Beiträge
- 1.115
Ich hätte die Uhr auf jeden Fall abends unter dem Wasserhahn gründlich ausgespült, erst recht wenn es Salzwasser war. Dann wären dir wahrscheinlich auch die Flecken erspart geblieben.
-
03.05.2015, 18:20 #12
Uhr bitte nicht ins Ultraschallbad!!!!! Könnte Teile im Werk beschädigen zb. Lagerseine!!! Für das Band wäre eine Option
Hast du vieleicht Bilder des Inlays?? Könnte ganz interessant aussehenGruß Hansi
-
03.05.2015, 19:31 #13
Zitronensaft auf ein Tuch geben, abreiben, fertig ;-)
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
03.05.2015, 21:53 #14
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Weitertragen, (Geduld) irgendwann sind sie von selbst wieder weg. Inlay tauschen nur deshalb halte ich für Schmarrn !
Grüsse,
Bernd
P.S.: Und ja: abspülen nach jedem Bad in Salzwasser ! Wichtig!Geändert von 1500 (03.05.2015 um 21:54 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
04.05.2015, 23:12 #15
- Registriert seit
- 19.04.2013
- Beiträge
- 38
Zeig doch mal das Inlay...Vielleicht wird es der neue Trend und faded wird abgelöst
-
05.05.2015, 11:10 #16
- Registriert seit
- 30.04.2015
- Beiträge
- 6
Themenstarter
hahahah... ja bestimmt
wempe tauscht das teil 45 eu wurde mir am tel gesgat.
-
05.05.2015, 12:53 #17
Vieleicht nimmt dir aber wer das alte für mehr Geld ab wenn es zu sehen ist
Gruß Hansi
Ähnliche Themen
-
Hilfe bei meiner Wii U Box !!!
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 25.12.2013, 20:36 -
Hilfe bei meiner Schliesse
Von newyork im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.06.2009, 11:59 -
brauche Hilfe bei meiner 1675
Von danny1707 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 21.09.2005, 23:51 -
Hilfe. an meiner Crosswind
Von Rüdiger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 01.04.2005, 23:35
Lesezeichen