Seite 102 von 498 ErsteErste ... 528292100101102103104112122152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.021 bis 2.040 von 9943
  1. #2021
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Dann produzieren wir mal Folgekosten:.....




    so - Folgekosten sind produziert

    Danke für die Links
    what goes around comes around

  2. #2022
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Zitat Zitat von sevenpoolz Beitrag anzeigen
    So - hier - jetzt

    kam vorhin so ein riesen Paket an

    Achso - und wer ist wieder Schuld?

    Natürlich die Frau, der alte Elmsi und letztendlich Ihr hier
    Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Profiliga


    all,

    noch ne Info an alle, die, so wie, ich ein ECM Altertümchen daheim haben. Man kann seine alte ECM (auch die echten ECMs, also Espresso Company Milano) Maschinen zu ECM nach Heidelberg bringen. Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.

    Fast, denn der Kessel wird für mehrere Tage in eine Entkalker- und Reinigerlösung eingelegt. Und dann heißt es Daumen drücken. Denn Kalk hält bekanntlich zusammen. Sollte der Kessel danach undicht sein, was eben passieren kann, bedeutet das den Totalschaden der Maschine
    Den Kessel gibt es nämlich für die alten Maschinen (z.B. Technika I und II) nicht mehr neu

    Kostenpunkt der ganzen Aktion: rund 600 EUR. Sollte es zu dem beschriebenen Super Gau kommen, werden dennoch die genannten Kosten fällig. Aber ECM rechnet den Betrag großzügig an, wenn man dann ne neue Maschine kauft.

    Ich werde das wohl meinem Oldie im neuen Jahr mal gönnen und hoffen, dass das mein Kessel überlebt.

    Cheers
    Geändert von BJH (15.12.2015 um 11:18 Uhr)

  3. #2023
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    what goes around comes around

  4. #2024
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.759
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Dort werden die Maschinen komplett, bis auf die letzte Schraube zerlegt und erhalten eine komplette Revision. D.h. es wird innen drin nahezu alles getauscht. Auch die komplette Elektronik wird erneuert. Pumpen, Leitungen, Schalter, Ventile, Manometer etc. etc. Also es wird fast eine neue Maschine mit dem alten Korpus hergestellt.
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.

  5. #2025
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.122
    Ich sehe das ähnlich wie Elmar.

    Für 600,-€ ist das ein teures Entkalken.

    Ok, Pressostat, Heizung und ein Füllstandgeber haben bei meiner alten BFC Ela über 8 Jahre auch den Geist aufgegeben, aber die Teile haben grad mal knapp unter 100,-€ gekostet.

    Da würde ich lieber die alte Maschine verkaufen und die 600,-€ in ein schönes Upgrade stecken.
    Grüsse
    der Sudi


  6. #2026
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    und wer soll das machen, ECM Deutschland hat keine Produktion?

    so eine 61er kann doch eigentlich jeder Schmied reparieren...das ist ja das tolle daran...
    Martin

    still time to change the road you're on

  7. #2027
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Gegen Kalk hab ich das hier, funktioniert bisher bestens:

    http://www.amazon.de/BRITA-Armatur-i.../dp/B008MYP4OI


    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    ... Mittlerweile wechsele ich das Brühsieb immer mit der Dichtung zusammen aus. Und ihr so?
    Hab ich noch nie gewechselt und bekomme zur Zeit den geilsten Espresso ever aus der Maschine.
    Geändert von paddy (15.12.2015 um 19:51 Uhr)
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  8. #2028
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.523
    [QUOTE=paddy;4988983]Gegen Kalk hab ich das hier, funktioniert bisher bestens:

    http://www.amazon.de/BRITA-Armatur-i.../dp/B008MYP4OI

    was es alles gibt.

    Danke für den Tipp
    Gruß Robert


  9. #2029
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Wieso sollte man das tun? Das Innenleben ist (bis auf die kleine Elektronikeinheit) reine Mechanik. Solange alles funktioniert, braucht man es nicht tauschen. Das ist doch reine Geldmacherei. Was versprichst Du Dir davon?

    Und das Ergebnis hat dann mit einer echten ECM Technika I und II aus Milano gar nichts mehr zu tun, außer die Außenhülle. Innen ist es dann eine ECM Heidelberg. Toll. Dann kauf ich mir gleich eine neue Maschine. Und die sind optisch den alten ja gar nicht so unähnlich.
    Ich sehe das ein wenig anders. Wir geben ne Rolex ja auch ab und an zur Revi - und das ist auch reine Mechanik, auch wenn der Vergleich ggf. ein wenig hinkt.

    Also was verspreche ich mir davon? Idealerweise weitere sorgenfreie 17 Jahre mit meiner ECM. Ich weiß ja nicht wie das üblicherweise in so ner Maschine aussieht, aber die Zeit sieht man dem gesamten Innenleben meiner Maschine schon an. Und ab und an hat sie mal nen kleinen Verschlucker, der Druck beim Dampf- und Heiswasserbezug schwankt, Ventil hängt schon mal etc.

    Übrigens produziert ECM (also dien deutschen) angeblich auch nicht selber sondern lässt in Italien fertigen. Innen ist eh in allen das gleich. Zudem habe ich im Laufe der Jahre schon so einige Stümper in Punkto Wartung meiner Maschine erlebt und ich schreibe den Heidelbergern die größte Kompetenz zu.

    Wissenswert ist ja auch, dass der Gründer der Heidelberger ECM in einer Kooperation mit einem Mitbegründer der ECM SPA (Espresso Company Milano), ebenfalls ein Deutscher, die Technika entwickelten. Ich habe nun schon mehrfach mit Technikern in Heidelberg gesprochen. Da scheint mir einfach das meiste Know-how angesiedelt zu sein.

  10. #2030
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.400
    Blog-Einträge
    1
    Im Wesentlichen stimme ich Dir zu, aber an gewissen Stellen gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern. Bei den Rocket sind zum Beispiel hochwertige Pressostaten von Sirai mit kleiner Hysterese verbaut. Es gibt oft Unterschiede bei den verbauten Pumpen. Die Kessel werden aus unterschiedlichen Materialien gebaut, manche robuster als andere. Auch die Feinabstimmung kann sich unterscheiden.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  11. #2031
    Air-King
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    5
    Hallo zusammen,

    hätte da mal ne Frage: ich habe seit 2 Wochen das 2er Vst Sieb (15g) die Durchlaufgeschwindigkeit ist viel zu schnell. Der Mahlgrad geht kaum noch feiner, ich tamper wie behämmert und der Pumpendruck ist meiner Meinung nach normal.

    Ne Idee?
    Life is a journey. Do not take too much luggage with ...! (Billy Idol)

    Andre'

  12. #2032
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.12.2006
    Ort
    Baden
    Beiträge
    949
    Sind die Bohnen frisch? Ansonsten könntest Du das Sieb voller machen, evtl. hilft das.

    Edit: Welches Equipment hast Du? Mühle und Maschine?
    Geändert von Homer82 (24.12.2015 um 15:39 Uhr)
    Liebe Grüße, Pascal

  13. #2033
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.122
    Ist der Puck auch noch richtig nass ?

    Ich würde dann auch mit einer höheren Menge Mehl arbeiten.

    Welche Menge nutzt du aktuell ?

    Wie hoch ist die Durchlaufzeit ?

    Wie alt sind die Bohnen?
    Grüsse
    der Sudi


  14. #2034
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    Hallo, hab einen Bialetti Mocca Express bekommen. Größe für 6 Tassen.
    Bräuchte mal Tipps wieviel Wasser und wieviel Espresso man für die ersten Gehversuche benötigt.

    Würde erstmal mit der Menge für 2 Tassen starten, bevor ich immer 6 Tassen entsorge.

    Könnt ihr mir da Hilfestellung geben?

    Danke

  15. #2035
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    12.08.2009
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    345
    Bei der Moka Express füllst Du das Wasser immer bis knapp unterhalb des Überdruckventils.

    Espresso nehme ich immer so viel bis das Sieb lose und gestrichen voll ist. Wie viel Gramm das sind kann ich Dir leider nicht sagen.

    Ich persönlich nehme gern heißes oder wenigstens lauwarmes Wasser und stelle die Moka Express bei mittlerer Stufe auf die Herdplatte. Wenn sie anfängt zu "röcheln" ist der Espresso fertig.

    Versuch macht kluch
    Gruß Alex

    Der Rest ist Hausaufgabe!

  16. #2036
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    was der Alex sagt
    Martin

    still time to change the road you're on

  17. #2037
    Air-King
    Registriert seit
    17.10.2015
    Beiträge
    5
    Das Kaffeemehl geht exakt bis zum Rand (also nicht mehr viel Spielraum, wieviel Gramm das sind weiss ich nicht..... Waage ist unterwegs.), der Espresso ist ca. 2 Wochen alt. Hab ne ecm classika und ne Eureka Mignon-Mühle....Durchlaufzeit ca. 10!!!!! sec
    Life is a journey. Do not take too much luggage with ...! (Billy Idol)

    Andre'

  18. #2038
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    28.12.2006
    Ort
    Baden
    Beiträge
    949
    Du kannst das Sieb ruhig leicht überfüllen, dann sollte es sich bessern.
    Liebe Grüße, Pascal

  19. #2039
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.404
    DANKE. Ich teste morgen früh gleich mal.

  20. #2040
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.122
    Hab auch grad Mühlentechnisch aufgerüstet.

    Aus der geplanten Mahlkönig K30 wurde eine Ceado 37s.

    Ist genauso schnell, deutlich besser zu reinigen , leiser und natürlich deutlich günstiger.

    Nach der Lieferung werde ich wohl eine meiner beider Mazzer Mini Electronic ins Network setzen.
    Geändert von ducsudi (27.12.2015 um 19:09 Uhr)
    Grüsse
    der Sudi


Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •