Das ist bei neueren externen Platten kaum noch möglich. Da ist der Kontroller mit USB-Anschluss direkt auf der Platine der Platte drauf. Das sind keine normalen SATA-Platten mehr.
Zudem wirkt sich ein Sturz eher auf mechanische Komponenten aus.
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2018, 20:05 #1Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
05.12.2018, 00:20 #2
- Registriert seit
- 14.07.2014
- Ort
- Grenzgebiet NRW/RLP
- Beiträge
- 505
Ich habe vor 7 oder 8 Jahren mal eine CF bei Convar retten lassen.
Hat um 250 € gekostet. Ich meine mich zu erinnern 75 € Analyse und 180 € Datenwiederherstellung.
Der federführende Anbieter für Daten-Wiederherstellung dürfte Ontrack sein.
Einige, aber längst nicht alle. Das kommt auf den Hersteller und das jeweilige Gehäuse an.
Ich kaufe auch heute noch bewusst die Platten/Hersteller, die man auch ausbauen und stand-alone via SATA betreiben kann.Geändert von Copland (05.12.2018 um 00:22 Uhr)
Grüße,
Jan
-
05.12.2018, 11:07 #3ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
externe Festplatte
Von OgreCleaver im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.03.2015, 01:10 -
Externe Festplatte für Mac und PC?
Von paddy im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 25.01.2009, 01:38
Lesezeichen