Hallo Frank, kannst Du zum folieren etwas genauer eingehen.Welche Folie? Anbieter? und eventuell Bilder ? Und etwas technik wie du das gemacht hast? danke
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
29.05.2020, 11:30 #1
Der Specialized Turbo Levo und Levo SL Thread
Hallo zusammen,
wie im Mountainbike Thread schon mal avisiert, möchte ich hier einen Turbo Levo / Turbo Levo SL Thread aufmachen, bei dem sich alles um das Specialized E-Mountainbike dreht.
Ich hab mein Turbo Levo Comp in storm-grey seit letzter Woche und bin total begeistertHabe den Rahmen gestern foliert, war eine sehr äußerst undankbare Arbeit
Ich werde die Tage noch ein paar Bilder nachreichen.
Hier ein Foto beim Erkunden der Hometrails, jetzt macht auch das Hochfahren Spaß
IMG_7410.jpgGrüße
Frank
-
29.05.2020, 12:39 #2
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Ort
- WAT
- Beiträge
- 2.707
gruß Jörg
-
29.05.2020, 12:53 #3
komplett foliert Frank
? Ich hab nur eine Schutzfolie fürs Unterrohr und einen kleinen Schutz fürs Gelenk am Hinterbau.
P.s.: Wenn dann gehören hier aber alle "Turbo´s" von Specialized rein
Geändert von Clark11 (29.05.2020 um 12:55 Uhr)
___________
Gruß Joerg
-
29.05.2020, 13:23 #4
Habe die Folie bei www.easy-frame.com bestellt, hab mich für die erweiterte Version entschieden. Die Montage war allerdings kein Spaß, da die Anleitung nicht ganz gepasst hat. Bin dazu mit dem Anbieter in Kontakt.
Habe es nass verklebt, easy-frame empfiehlt ein Isopronal-Gemisch, hab ich leider wegen Corona in keiner Apotheke bekommen und daher Verklebeflüssigkeit bei Amazon bestellt.
Hab den Rahmen gut gesäubert und mit Silikonentferner behandelt. Dann ging es los, habe ca. 4 Stunden für den ganzen Stunt gebraucht. Habe die Originalfolie am Unterrohr allerdings daraufgelassenen und lediglich die Werksfolie an der Sattelstütze hinten entfernt. Am Unterrohr habe ich die große Folie über die Werksfolie geklebt, kann sein, dass da heute Blasen entstehen, gestern Nacht sah es gut aus.
Hier eine Übersicht, welche Teile beklebt werden können:
B7A850EC-B3FA-4F57-AAAE-5405C807A539.jpg
Details von meiner Arbeit folgen in Kürze.Grüße
Frank
-
30.05.2020, 10:23 #5
Ich würde das Rad nicht folieren. Lieber mit dem Farbstift die Stellen austupfen.
Gruß Klaus
-
31.05.2020, 13:46 #6
Specialized bietet leider keine Lackstifte an, hatte beim letzten Bike relativ schnell auf dem Oberrohr einen unschönen Kratzer
hat mich dann irgendwie immer gestört. Daher mal der Test mit den Folien, kaputt gehen kann ja nix.
Hier mal ein paar Detailfotos. Schaut in natura aber besser aus, auf den Nahaufnahmen am Bildschirm sieht man jeden Makel, jedes Bläschen ganz genau. Man sieht halt, ich bin kein professioneller Foliereraber das Fahrrad wird sicher nie mehr so sauber sein
Im Bereich hinter dem Motor werde ich ein noch ein bisschen mit Slapper-Tape auskleiden, aber das passt erstmal so für mich.
Grüße
Frank
-
31.05.2020, 13:58 #7
schaut gut aus, Frank
.. hatte beim Kauf auch mal geplant, Folien drauf zu machen - bin jetzt aber froh, es nicht getan zu haben
Allzeit gute FahrtGruß, Reiner
-
31.05.2020, 20:32 #8
-
31.05.2020, 20:42 #9
Meins seit vorhin auch nicht mehr...
Grüße
Frank
-
31.05.2020, 20:43 #10
Hmmm.....
Solch einen Aufwand werd ich wohl nie verstehen. An neuralgischen Punkten wie Tretlagergehäuse, Kettenstrebe und dort, wo Züge scheuern können sehe ich Folien ja ein und mache es teilweise an meinen Rädern auch so. Aber nahezu den ganzen Rahmen abzukleben ist für mich wie mit aufgestecktem Lünettenschutz rumzulaufen.
So ein Geländefahrrad darf auch Kampfspuren haben. Dazu sind die Dinger nämlich gebaut.Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
31.05.2020, 21:01 #11
Warum um Gottesnamen hast du so viel Folie verklebt? Unterrohr und Oberrohr reicht doch. Oder war es dir zu leicht ;-).
Besten Gruß
Jo
-
01.06.2020, 02:12 #12
...hmm auch too für mich...das Ding braucht Gebrauchsspuren wenn es im Einsatz ist ... ist ja kein showroom austellungsstück
Beste GrüßeAndi
-
01.06.2020, 13:50 #13
Sehe ich ähnlich, ein Bike komplett folieren ist ein wenig wie (Fell
)Schonbezüge auf den Ledersitzen im Auto
___________
Gruß Joerg
-
01.06.2020, 17:45 #14
Nur, dass die Fellbezüge unsichtbar sind... Egal, mir gefällt es gut.
Grüße
Frank
-
02.06.2020, 13:38 #15
Manchmal will ich das Smartphone während der Fahrt am Lenker haben, um z.B. mit Komoot zu navigieren. Ich nutze dazu eine SP-Connect Halterung und ein passendes Case fürs iPhone. Sitzt bombenfest.
Was nutzt Ihr?
Grüße
Frank
-
02.06.2020, 14:48 #16
Hast du mal bitte nen Servicelink, was man da genau braucht, um das Iphone so auf dem Vorbau zu befestigen? Bei deren Produktvarianten blickt man ja kaum durch, so eine Frickellösung mit Kabelbindern mag ich auch nicht.
Hab ein IPhone Xs, vom Kameraausschnitt deines Case sollte das wie deines sein.
LG JosefLG Josef
Shoganai
-
02.06.2020, 15:12 #17
Hallo Josef,
gerne, hier der Link: https://sp-connect.de/collections/bi...stem-mount-pro
Das hier ist cleaner, hab ich auf meinem anderen Bike: https://sp-connect.de/collections/bi...stem-mount-pro
Hier das Case: https://sp-connect.de/collections/bi...19438888681575Grüße
Frank
-
02.06.2020, 20:20 #18
Lieben Dank. Schon bestellt :-)
LG Josef
Shoganai
-
02.06.2020, 21:19 #19
Gerne, berichte mal, wie Du das System findest. Welche Halterung hast Du geordert?
Grüße
Frank
-
02.06.2020, 21:54 #20
Die von dir Verlinkte Mount Pro beim lokalen Händler grad.
LG Josef
Shoganai
Ähnliche Themen
-
Der Porsche Turbo Thread - zeigt eure drallen Ärsche und dicken Backen
Von Donluigi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 190Letzter Beitrag: 07.04.2020, 21:36 -
Erfahrung mit Elektrobike? Specialized Tubo S
Von RBLU im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.06.2015, 07:12
Lesezeichen