Ich meine mit Beginn der V Serie, ab 2008.
Ergebnis 1 bis 20 von 20
Thema: Fragen zur 14060M
-
06.04.2021, 20:43 #1
Fragen zur 14060M
Servus!
Kann mir jemand sagen, ab welchem Bj. diese Referenz die Rehaut hat und ab welchem Bj. der Wechsel vom 2-Liner zum 4-Liner erfolgte?
DankeThe difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
06.04.2021, 20:46 #2
- Registriert seit
- 14.01.2007
- Beiträge
- 961
Gruß,Robert
-
06.04.2021, 20:48 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.412
Korrekt. Damals lagen jedoch viele Uhren teilweise lange in den Läden. Auch 2009 wurden noch 2 Liner unter die Leute gebracht..
-
06.04.2021, 20:49 #4
Ja, mit Sicherheit Jörg aka Rolsche, ihn würde ich für diese Fragestellung immer als "Telefonjoker" einsetzen.
Ich sag' mal blauäugig Wechsel von 2- auf 4-Zeiler etwa 2006/2007, zumindest ist der 4-Liner die kürzest Gebaute Version mit der wohl deutlich kleineren Stückzahl.Peter
Bekennender Längsdenker
-
06.04.2021, 20:52 #5
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
06.04.2021, 21:02 #6
- Registriert seit
- 05.01.2021
- Ort
- Weinheim
- Beiträge
- 119
Das war glaube ich, war nicht die Frage. So wie ich bescheidene Wurst erlesen habe, war der Wechsel im Model Jahr 2007.
Da aber noch mit fortlaufenden Nummern, um 2010 wohl Random, so gesehen wären die Random Uhren die seltenste Version.
-
06.04.2021, 21:27 #7
Rehaut hatten sie alle, die 14060er
Die Gravur kam mit dem Wechsel von 2 auf 4 Zeilen. Dies war nach meinen Erfahrungen mit Beginn der Z7x-Serie irgendwann im Frühjahr/Sommer 2007.
Ich hatte eine Z61x mit 2 Zeilen & Kartenzerti. Und ein werter User hier hat eine Z7x mit 2 Zeilen und Papierzerti. Eine Z707x mit 4 Zeilen (und Gravur) habe ich auch schon in den Händen gehabt. Die ersten 4-liner hatten teilweise das "Lückenblatt".
Der Wechsel war (wie immer bei Rolexuhren der jüngeren Neuzeit) fließend. Sowohl bei den Blättern als auch bei den Zertifikaten.MfG aus BOR
Jörg
-
06.04.2021, 22:34 #8
-
07.04.2021, 11:29 #9
-
07.04.2021, 19:49 #10
Danke Euch recht herzlich für die Infos...
Hab eine 2010 bei WEMPE München gekaufte und angeblich sofort nach dem Kauf, also ungetragen, in den Tresor gelegte 14060 angeboten bekommen.
Werde ich mir am kommenden Wochenende mal anschaun. Dann wird sich zeigen, ob ungetragen oder nicht.
Eigentlich wollte ich keine Uhr mehr ohne Datum am Arm haben. Darum ging auch meine Daytona...
Falls sie tatsächlich ungetragen ist, wäre sie fast zu schade als Alltagsuhr...
Mal schaun, wie das alles ausgehtThe difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
07.04.2021, 20:38 #11
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
07.04.2021, 22:08 #12
-
07.04.2021, 22:32 #13
Hallo,
bei dieser Gelegenheit, weiß jemand wofür der Zusatz "M" in 14060M steht?
Danke und Gruß
-
07.04.2021, 22:36 #14
M = Modified = modifiziertes Kaliber
Beste Grüße
Torben
-
08.04.2021, 08:50 #15
-
08.04.2021, 09:26 #16
Die Modifikation (M) soll wohl die Breguet-Spirale sein, die die 14060 ohne M nicht hat.
Die Breguet-Spirale ist eine besonders geformte Spiralfeder der Unruh.
Dabei wird der letzte Spiralumgang dank zweier knieförmiger Biegungen
in der 3. Dimension über die sonst flächige Spirale geführt.
Dadurch wird ein konzentrisches „Atmen“ der Spirale erreicht,
was zu erhöhter Ganggenauigkeit führt. Weitere Erläuterungen siehe Unruh.
Danke Google, ich glaube das dann mal einfach soGeändert von Corvette1 (08.04.2021 um 09:36 Uhr)
-
08.04.2021, 15:01 #17
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
08.04.2021, 15:13 #18
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Nein, es geht nicht nur um die Breguet-Spirale. Die 14060 hatte das Cal. 3000, die 14060M das Cal. 3130. Das sind zwei völlig verschiedene Werke, die sich nicht nur in der Spirale unterscheiden. Das 3130 ist mit seiner Unruh Brücke und zahlreichen anderen Details dem 3000er überlegen.
Dagegen haben die 14060M in der nicht – Chronometer Version und in der Chronometer Version das gleiche Werk verbaut.
-
08.04.2021, 15:38 #19
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Also:
Die 14060 war die erste No-Date mit flachem Saphirglas und Nachfolger der 5513 (diese mit gewölbtem Plexiglas). Die 14060 wurde in etwa von 1989 bis 2000 gebaut. Mit 2-liner Blatt und ohne Chronometerprüfung und Chronometerzertifikat. Uhrwerk war Cal. 3000.
Die 14060M sah bei Einführung ganz genauso aus, hatte aber das völlig neue Caliber 3130. Ggf. hatte die Uhr dann genau zum Modellwechsel oder um die Zeit des Modellwechsels herum den Wechsel der Leuchtmasse von Tritium auf Luminova oder Superluminova. Tritium wird mit dem Alter, also nach etwa 20 Jahren, bräunlich, L und SL nicht.
Nach etlichen Jahren, so um 2008, vielleicht mit der V-Seriennummer, kam nacheinander oder auch auf einmal:
- Chronometerprüfung mit Chronometerzertifikat als Beilage zum Kauf und der entsprechende Zweizeiler auf dem Zifferblatt, womit das ZB dann unten vier Zeilen hatte.
- Die R O L E X Gravur rund herum im Rehaut (zu Deutsch Lünettenhaltering). Unten auf 6 Uhr im Rehaut dann die Seriennummer der Uhr, vormals auf dem Gehäuse unter dem Bandanstoss versteckt).
So gebaut bis etwa 2010.
Danach die 114060 mit Keramik-Inlay und Mopsgehäuse.
Bei den heutigen Uhren besteht die Seriennummer aus zufälligen Kombinationen von Zahlen und Buchstaben (Random-Serial). Es ist uns daher nicht mehr möglich, daraus Rückschlüsse auf das Baujahr zu ziehen.
Viele Grüße,
BerndGeändert von 1500 (08.04.2021 um 15:41 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
08.04.2021, 16:01 #20
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Gute Zusammenfassung, lieber Bernd. Zwei Ergänzungen:
1. Die 14060M hatte niemals Tritium als Leuchtmasse. Der Wechsel passierte bei der 14060(ohne M) bzw. spätestens mit deren Auslaufen.
2. Die Einführung der Chronometer Zifferblätter und Gravur des Rehaut geschah zeitgleich. Es sind keine 14060M bekannt, welche AB AUSLIEFERUNG (siehe unten) das 4-Zeiler Chronometer Zifferblatt haben aber keine Rehaut Gravur bzw. umgekehrt 14060M mit dem 2-Zeiler Nicht-Chronometer Zifferblatt, welche eine gravierte Rehaut haben.
Irgendwann vor ein paar Jahren wurde allerdings mal hier im Forum geschrieben, dass Rolex wohl bei einem Service, bei dem ein Zifferblatttausch nötig war, in eine 14060M mit ursprünglich 2-Zeiler Nicht – Chronometer Zifferblatt das spätere 4 – Zeiler Chronometer - Zifferblatt eingebaut hätte.
https://www.r-l-x.de/forum/showthread.php/97560-Frage-zum-Tauschblatt-14060M
Ob das nur ein Einzelfall war oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Eigentlich dürfte ein Zifferblatt mit dem Verweis auf eine offizielle Chronometer Prüfung ja nur in solche Uhren eingebaut werden, deren Uhrwerke wirklich mal die Chronometer Prüfung durchlaufen haben. Wobei es diesbezüglich auch schon Gerüchte gab, dass Rolex bei den 3130er Werken, die nicht nur in die (am Anfang der Bauzeit ohne Chronometer Zifferblatt ausgelieferten) 14060M eingebaut wurden, sondern auch in andere Uhren wie die Oyster Perpetual 116000 etc. (die immer mit einer Chronometer Prüfung versehen waren) nie unterschieden hat. Sondern, dass man alle 3130er Werke standardmäßig zur Chronometer Prüfung geschickt hat und es eben nur in den früheren Jahren der Bauzeit der 14060M nicht auf das Zifferblatt geschrieben habe.
Wie gesagt, ich kann nicht beurteilen, ob das so stimmt. Aber wenn dem so wäre, könnten jedenfalls die 2-zeiligen Zifferblätter langfristig sogar seltener werden, wenn sie bei einem Service möglicherweise gegen die 4-Zeiler getauscht werden.
Schöner finde ich persönlich die 2-Zeiler sowieso. Zumal es die letzten neuzeitlichen Rolex ohne „Chronometer Roman“ auf dem Zifferblatt sind.
ThomasGeändert von ThL (08.04.2021 um 16:08 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Vintage Rolex 6062 Mondphase Fragen über Fragen
Von Rouv im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 07.08.2018, 08:54 -
Fragen und Empfehlungen zum Nato an 14060M
Von BJH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 08.10.2015, 23:52 -
Fragen zu einer Rolex 14060M
Von pina_colada82 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 83Letzter Beitrag: 29.05.2013, 17:37 -
Fragen zu einer Rolex 14060M
Von pina_colada82 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 27Letzter Beitrag: 20.03.2013, 15:24 -
Ein paar Fragen zum Thema 14060m
Von pille2k7 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 29.05.2010, 22:27
Lesezeichen